06.11.2013 Aufrufe

Moderne Autonomiesysteme - Gesellschaft für bedrohte Völker

Moderne Autonomiesysteme - Gesellschaft für bedrohte Völker

Moderne Autonomiesysteme - Gesellschaft für bedrohte Völker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Moderne</strong> <strong>Autonomiesysteme</strong><br />

Kompetenzbereiche der verschiedenen Formen von<br />

Autonomie<br />

Kompetenzbereich bei<br />

Territorialautonomie<br />

Kompetenzbereich bei<br />

Kulturautonomie<br />

Kompetenzbereich bei lokaler<br />

Selbstverwaltung<br />

Alle Kompetenzen, die <strong>für</strong><br />

die Regelung der inneren<br />

Angelegenheiten einer nationalen<br />

Minderheit <strong>für</strong> bedeutend erachtet<br />

werden wie:<br />

- Sprachenrechte und<br />

Sprachenpolitik<br />

- Die Rechte auf nationale<br />

Embleme, Namensgebrauch (auch<br />

Ortsnamen)<br />

- Regelung doppelter Staatsbürgerschaften<br />

- Bildungswesen einschließlich<br />

Hochschulwesen<br />

- Kulturinstitutionen und<br />

Kulturpolitik<br />

- Radio, TV, Printmedien<br />

- Lizenzwesen freier Berufe und<br />

Gewerbeordnung<br />

- Nutzung natürlicher Ressourcen<br />

- Gesundheitswesen<br />

- Sozialwesen und<br />

Sozialversicherung<br />

- Regionales Transport- und<br />

Verkehrswesen<br />

- Energieproduktion und -verteilung<br />

- Banken und Finanzinstitute<br />

- Regionale und lokale Polizei<br />

- Regionale Steuern und Abgaben<br />

Umweltschutz<br />

- Raumordnung und Entwicklungsplanung<br />

- Regionale Wirtschaftspolitik und<br />

Subventionen <strong>für</strong> alle Branchen<br />

Alle Kompetenzen,<br />

die <strong>für</strong> die Erhaltung<br />

und Entwicklung der<br />

kulturellen Identität<br />

notwendig sind und im<br />

Besonderen:<br />

- Sprachenrechte<br />

- Kulturpolitik und<br />

Kulturförderung<br />

- Bildungswesen<br />

- Informationsrechte<br />

einschließlich der Zugangs<br />

zu den Medien<br />

- Nationale Embleme<br />

der Minderheit und<br />

Ortsnamen-gebung<br />

- Beteiligung an der<br />

Regelung der doppelter<br />

Staatsbürger-schaften<br />

- Alle übrigen Rechte, die<br />

<strong>für</strong> die Zuerkennung und<br />

Ausübung von kulturellen<br />

Rechten von Bedeutung<br />

sind.<br />

Regelung des Rechts auf den Gebrauch der<br />

Muttersprache in der lokalen öffentlichen<br />

Selbstverwaltung<br />

- Gebrauch der Namen und Symbole der<br />

ethnischen Minderheit<br />

- Regelung lokaler Bräuche und<br />

Festlichkeiten<br />

- Schutz von lokalen Denkmälern und<br />

Gedenkstätten<br />

- Lokale Sicherheit und Verkehrspolizei<br />

- Örtliches Gesundheitswesen und<br />

Gebäudesicherheit<br />

- Institutionen <strong>für</strong> den lokalen Unterricht,<br />

Traditionspflege, Förderung lokaler<br />

Wirtschaftstätigkeiten<br />

Quelle: Diskussions-Entwurf einer Sonder-Konvention <strong>für</strong> Autonomierechte der Volksgruppen in<br />

Europa“ der FUEV von 1994 (vollständiger Text im Anhang, Teil 1).<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!