06.11.2013 Aufrufe

Moderne Autonomiesysteme - Gesellschaft für bedrohte Völker

Moderne Autonomiesysteme - Gesellschaft für bedrohte Völker

Moderne Autonomiesysteme - Gesellschaft für bedrohte Völker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Moderne</strong> <strong>Autonomiesysteme</strong><br />

hat 51 Mitglieder: jeweils ein Mitglied wird in jedem der<br />

40 Distrikte und 11 werden auf Landeslisten gewählt.<br />

An der Spitze der Regierung steht der Gouverneur, der<br />

direkt in allgemeiner Wahl <strong>für</strong> eine 4-jährige Amtszeit<br />

gewählt wird. Wie in den USA darf er oder sie nur<br />

<strong>für</strong> eine zweite Amtszeit antreten. Der Gouverneur<br />

hat ein Vetorecht bei Gesetzen des Parlaments, die<br />

seine Bewilligung erfordern, doch kann das Parlament<br />

dieses Veto mit einer 2/3-Mehrheit überstimmen. Der<br />

Gouverneur nominiert nach Anhörung des Senats<br />

ein Kabinett aus 15 Staatssekretären, die u.a. die<br />

Bereiche Finanzen, Justiz, Bildung, öffentliche Arbeiten<br />

und Transport, Arbeit, natürliche Ressourcen und<br />

Umweltschutz und Konsumentenschutz betreuen. 309<br />

Er kann Resolutionen und Gesetze des Parlaments<br />

genehmigen oder zurückweisen. Keine dieser<br />

Ernennungen bedarf der Zustimmung Washingtons.<br />

Alle Beamten Puerto Ricos müssen ihren Amtseid auf<br />

die Verfassung der USA und jene Puerto Ricos leisten.<br />

Die Gerichtsbarkeit Puerto Ricos ist ein einheitliches<br />

System. Die Gerichte erster Instanz sind Gemeinde-,<br />

Distrikt- und Höhere Gerichte. Das Höchstgericht ist<br />

Puerto Ricos Oberstes Berufungsgericht, doch können<br />

seine Urteile vom Obersten Gerichtshof der USA<br />

überprüft werden. Alle Richter der Gemeinde-, Distriktund<br />

Höheren Gerichte werden vom Gouverneur der<br />

Insel mit Einverständnis des Senates ernannt.<br />

Puerto Rico hat zwei offizielle Sprachen: Englisch<br />

und Spanisch. Da die meisten Einwohner spanischer<br />

Muttersprache sind, hat das Spanische seit 1952<br />

zunehmend an Bedeutung gewonnen. Seit 1949 ist<br />

Spanisch die Unterrichtssprache in den öffentlichen<br />

Schulen und vor Gericht. Jedes Parlamentsmitglied<br />

muss Spanisch und Englisch in Wort und Schrift<br />

beherrschen. Die große Mehrheit der Puertoricaner<br />

legt Wert darauf, die spanische Sprache und Kultur zu<br />

erhalten, und dabei gleichzeitig am „Zusammenwirken<br />

der beiden großen Kulturen der amerikanischen<br />

Hemisphäre auf Puerto Rico“ teilzuhaben, wie es in<br />

der Präambel der Verfassung heißt. US-Staatsbürger,<br />

die in Puerto Rico <strong>für</strong> ein Jahr ansässig sind, können<br />

ebenso Bürger von Puerto Rico werden.<br />

und dem Public Law 600. Jede Änderung, die nicht mit<br />

diesem Rechtsdokumenten übereinstimmt, muss vom<br />

US-Kongress genehmigt werden. Eine Änderung des<br />

Status als „Commonwealth“ muss demnach sowohl<br />

von Washington als auch von San Juan gebilligt<br />

werden. Diese Grenze <strong>für</strong> die Entscheidungsfreiheit<br />

der gewählten Organe Puerto Ricos ist auf die<br />

Tatsache zurückzuführen, dass dieser commonwealth-<br />

Status als ein Gesamtpaket einvernehmlich in Kraft<br />

gesetzt worden ist. Doch haben die verschiedenen<br />

US-Präsidenten erklärt, dass sie den Wünschen der<br />

Puertoricaner nach Änderung ihres Status Rechnung<br />

tragen und dem US-Kongress die Zustimmung zu den<br />

vorgeschlagenen Änderungen empfehlen werden.<br />

4.2.3 Die Autonomie und die Ökonomie<br />

Der Puerto Rico Federal Relations Act beinhaltet<br />

eine Reihe von Bestimmungen, die eine umfassende<br />

Autonomie in wirtschaftlicher und steuerrechtlicher<br />

Belangen mit sich bringen:<br />

• freier Handel zwischen Puerto Rico und den<br />

USA<br />

• gleiche Zollsätze <strong>für</strong> alle Importgüter aus<br />

Drittländern mit Ausnahme von Kaffee<br />

• Ausnahmebestimmungen <strong>für</strong> Puerto Rico bei<br />

der Einkommenssteuer-gesetzgebung<br />

• Fälligkeit der Vermögenssteuer nur dann,<br />

wenn das daraus erzielte Einkommen in die<br />

USA transferiert wird<br />

• Keine Zölle auf Exporte aus Puerto Rico<br />

• Verbrauchssteuern auf Waren aus Puerto Rico<br />

in die USA und Zölle auf Importgüter aus<br />

Drittländern, die in Puerto Rico eingehoben<br />

werden, werden dem Schatzministerium von<br />

Puerto Rico erstattet.<br />

• Keine Besteuerung durch die US-<br />

Bundesbehörden der Schatzscheine der<br />

Regierung von Puerto Rico<br />

US-Bundessteuern werden auf Puerto Rico also außer<br />

durch einvernehmlichen Beschluss nicht eingehoben.<br />

Puerto Rico kann aber selbst eigene Steuern einführen<br />

und einheben.<br />

200<br />

Wie kann die Autonomie abgeändert werden? Gemäß<br />

Puerto Ricos Verfassung kann die republikanische<br />

Staatsform nicht abgeschafft werden. Jede Änderung<br />

der Verfassung muss mit drei Grunddokumenten<br />

in Einklang stehen: der Verfassung der USA, dem<br />

„Puerto Rico Federal Relation Act“ (Autonomiegesetz)<br />

309 Vgl. die offizielle Website der Regierung von Puerto Rico<br />

unter: http://www.gobierno.pr<br />

Puerto Rico hat verschiedene öffentliche Dienste<br />

<strong>für</strong> verschiedene Unternehmen gegründet, wie z.B.<br />

ein Unternehmen <strong>für</strong> die Energieversorgung, <strong>für</strong><br />

die Trinkwasserversorgung und Entsorgung, <strong>für</strong> die<br />

Hafenverwaltung und Autobahnen. Somit ist Puerto<br />

Ricos Autonomie gerade in wirtschaftlicher und<br />

finanzpolitischer Hinsicht sehr weitreichend.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!