06.11.2013 Aufrufe

Moderne Autonomiesysteme - Gesellschaft für bedrohte Völker

Moderne Autonomiesysteme - Gesellschaft für bedrohte Völker

Moderne Autonomiesysteme - Gesellschaft für bedrohte Völker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Moderne</strong> <strong>Autonomiesysteme</strong><br />

290<br />

Anhang - Teil 3<br />

Abhängige Gebiete 409<br />

Zur Zeit (Ende 2011) werden auf der Liste der abhängigen<br />

Gebiete bei den Vereinten Nationen 61 Gebiete dieser<br />

Kategorie geführt. Diese Liste schließt verschiedene<br />

Gebiete ein, die nicht in der Liste der „nicht sich selbst<br />

regierenden Gebiete“ der Generalversammlung der<br />

VN aufscheinen. So z.B. die Westsahara, da 1990 die<br />

VN-Generalversammlung erklärte, dass diese Frage<br />

ein Problem der Dekolonisierung sei, die vom Volk<br />

der Westsahara gelöst werden müsse. Die Färöer,<br />

Grönland, Macau, Hong Kong, Neukaledonien und Åland<br />

und andere Territorialautonomien können hingegen<br />

nicht als „abhängige Gebiete“ eingestuft werden,<br />

wie dies seitens Wikipedia erfolgt. Puerto Rico und<br />

die Nördlichen Marianen sind mit den USA assoziierte<br />

Staaten, die im Unterschied zu anderen Gebieten<br />

unter Kontrolle der USA (z.B. Treuhandschaft) nicht<br />

als abhängige Gebiete eingestuft werden können. Die<br />

Niederländischen Antillen sind 1975 von der VN-Liste<br />

der abhängigen Gebiete gestrichen worden. Aruba,<br />

Curacao und Sint Maarten sind seit 1986 bzw. 2010 mit<br />

den Niederlanden assoziierte Territorien. Französisch<br />

Guayana, Guadéloupe, Martinique und Réunion sind<br />

französische Départements und somit auch keine<br />

abhängigen Gebiete. Wie der US-Bundesstaat Hawaii<br />

haben diese „Übersee-Départements“ keine speziellen<br />

Souveränitätsrechte. Neukaledonien und Französisch-<br />

Polynesien werden seit 1999 bzw. 2003 offiziell als<br />

„pays d’outre-mer“ bezeichnet (Überseeland) mit<br />

einem besonderen Autonomiestatus und gewählter<br />

Vertretung im französischen Parlament. Die Krongebiete<br />

Großbritanniens (Insel Man, Jersey, Guernsey)<br />

entsprechen hingegen in ihrer staatsrechtlichen<br />

Stellung einer Territorialautonomie unter der britischer<br />

Souveränität, auch wenn sie sich nicht in derselben<br />

Rechtsposition befinden wie Nordirland, Schottland<br />

und Wales.<br />

1. Abhängige Gebiete der Commonwealth-Staaten<br />

All diese Gebiete stehen als Teil eines Commonwealth-<br />

Staats unter der Souveränität des britischen<br />

Monarchen.<br />

1.1 Australien<br />

• Christmas Inseln: dieses Gebiet wird vom<br />

Australischen Ministerium <strong>für</strong> Transport and<br />

Regionale Dienste verwaltet.<br />

• Ashmore und Cartier Inseln: dieses Gebiet wird<br />

409 Vgl. http://en.wikipedia.org/wiki/List_<br />

of_dependent_territories<br />

vom Australischen Ministerium <strong>für</strong> Transport<br />

and Regionale Dienste verwaltet.<br />

• Cocos (Keeling) Insel: dieses Gebiet wird vom<br />

Australischen Ministerium <strong>für</strong> Transport and<br />

Regionale Dienste verwaltet.<br />

• Coral Sea Inseln: werden von Canberra<br />

durch das Ministerium <strong>für</strong> Umwelt, Sport und<br />

abhängige Gebiete verwaltet.<br />

• Heard Inseln und McDonald Inseln: wird von<br />

Canberra aus durch die Abteilung Antarktis des<br />

Ministeriums <strong>für</strong> Umwelt und Denkmalschutz<br />

verwaltet.<br />

• Norfolk Inseln: Canberra nimmt seine<br />

Verantwortung als Commonwealth-Macht<br />

auf diesen Inseln durch das Ministerium <strong>für</strong><br />

Umwelt, Sport und abhängige Gebiete wahr.<br />

• Australisches Antarktis Territorium: wird von<br />

Canberra aus durch die Abteilung Antarktis des<br />

Ministeriums <strong>für</strong> Umwelt und Denkmalschutz<br />

verwaltet<br />

1.2 Neuseeland<br />

• Tokelau ist ein selbst verwaltetes Gebiet,<br />

das zu Neuseeland gehört. Tokelau und<br />

Neuseeland haben im Hinblick auf eine freie<br />

Assoziierung Tokelaus die Verabschiedung<br />

eines Verfassungsentwurfs vereinbart.<br />

• Ein von den VN finanziertes Referendum<br />

über die Selbstregierung ergab nicht die<br />

erforderliche Zweidrittel-Mehrheit <strong>für</strong> die<br />

Änderung des bestehenden Status. Die Cook<br />

Inseln und Niue hingegen sind mit Neuseeland<br />

assoziierte Staaten.<br />

• Ross Dependency: das Gebiet und die Inseln<br />

werden von Neuseeland beansprucht.<br />

1.3 Großbritannien<br />

1.3.1 Krongebiete (gesonderte rechtssubjekte<br />

unter der britischen Krone, aber kein Teil<br />

des Vereinigten Königreichs, gleichrangig<br />

mit Territorialautonomien, aber nicht zu<br />

verwechseln mit „Kronkolonien“)<br />

• Guernsey: Britisches Krongebiet<br />

• Jersey: Britisches Krongebiet<br />

• Isle of Man: Britisches Krongebiet<br />

1.3.2 Normale abhängige Gebiete (Nicht-<br />

Krongebiete):<br />

• Akrotiri und Dhekelia: Überseegebiet, das vom<br />

Kommandeur der Britischen Streitkräfte auf<br />

Zypern verwaltet wird.<br />

• Anguilla: Überseegebiet (ein nicht sich selbst<br />

regierendes Gebiet laut VN-Liste, Art. 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!