19.08.2012 Aufrufe

Erhard Geißler ANTHRAX und das Versagen der Geheimdienste

Erhard Geißler ANTHRAX und das Versagen der Geheimdienste

Erhard Geißler ANTHRAX und das Versagen der Geheimdienste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aber Japan schreckt nicht vor biologischer<br />

Kriegsführung zurück 50<br />

Das von Shiro Ishii unter dem Eindruck des Genfer<br />

Protokolls gestartete japanische Biowaffenprogramm<br />

lief zu dieser Zeit bereits auf vollen Touren. Ishii konnte in<br />

Tokio, vor allem aber fernab vom Mutterland in Japans<br />

Marionettenstaat Mandschukuo zunächst in Harbin, dann in<br />

<strong>der</strong> weniger belebten Gegend von Beijinge <strong>und</strong> schließlich ab<br />

1936 in Pingfan Forschungs- <strong>und</strong> Produktionsstätten gewaltigen<br />

Ausmaßes für Biowaffen errichten. In Pingfan, etwa 20 km<br />

südlich von Harbin, etablierte er die „Unit 731“; die zur<br />

Tarnung „Amt für Wasserreinigung <strong>der</strong> Kwangtung-Armee“<br />

genannt wurde. H<strong>und</strong>erte, vielleicht sogar Tausende japanischer<br />

<strong>und</strong> koreanischer Wissenschaftler <strong>und</strong> Techniker führten<br />

in dem aus mehr als 150 Gebäuden bestehenden Komplex an<br />

mehr als 10.000 Kriegsgefangenen Versuche durch, in denen<br />

die Eignung verschiedenster Krankheitserreger sowie von<br />

Botulinum-Toxin <strong>und</strong> Tedrodotoxin, dem Gift des Kugelfisches,<br />

als Kampfmittel untersucht wurde.<br />

Als beson<strong>der</strong>s geeignet wurden die Erreger von Pest, Ruhr,<br />

Typhus <strong>und</strong> Milzbrand eingeschätzt. Mindestens 3000<br />

Häftlinge fielen den grausamen Versuchen zum Opfer.<br />

Bruzellose<br />

Cholera<br />

Fleckfieber<br />

Gasbrand<br />

Influenza<br />

Koreanisches<br />

hämorrhagisches<br />

Fieber<br />

Melloidose<br />

126<br />

SHIRO ISHII UND MITARBEITER<br />

UNTERSUCHTEN DIE ERREGER VON:<br />

Milzbrand<br />

Paratyphus<br />

Pest<br />

Pocken<br />

Rin<strong>der</strong>pest<br />

Rotz<br />

Ruhr<br />

Russische<br />

Frühjahrs-<br />

Sommer-<br />

Enzephalitis<br />

Tetanus<br />

Tsutsugamushi<br />

-Fieber<br />

Tuberkulose<br />

Tularämie<br />

Typhus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!