19.08.2012 Aufrufe

Erhard Geißler ANTHRAX und das Versagen der Geheimdienste

Erhard Geißler ANTHRAX und das Versagen der Geheimdienste

Erhard Geißler ANTHRAX und das Versagen der Geheimdienste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

haben sollen, die Notwendigkeit zur Geheimhaltung solcher<br />

Projekte sei ein wesentlicher Gr<strong>und</strong> für Präsident Bushs<br />

Ablehnung des Protokollentwurfes gewesen.<br />

Vorerst keine Aussicht auf Stärkung <strong>der</strong> Konvention<br />

Angesichts <strong>der</strong> Ablehnung des Vertragsentwurfes war es fast<br />

keine Überraschung mehr, <strong>das</strong>s dann auch die fünfte<br />

Überprüfungskonferenz, die Ende des Jahres 2001 in Genf<br />

stattfand, praktisch mit einem Desaster endete: Am letzten<br />

Konferenztag, zwei St<strong>und</strong>en vor Schluss, for<strong>der</strong>te die US-<br />

Delegation, <strong>der</strong> zur Ausarbeitung eines Zusatzprotokolls eingesetzten<br />

Arbeitsgruppe solle <strong>das</strong> Mandat entzogen werden<br />

— während alle an<strong>der</strong>en Delegationen gehofft hatten, die<br />

Experten könnten ihre Arbeit fortsetzen <strong>und</strong> doch noch<br />

einen Vertragstext ausarbeiten, dem auch die USA zustimmen<br />

könnten. Nein, erklärte <strong>der</strong> nordamerikanische Delegationsleiter<br />

Presseberichten zufolge, „<strong>das</strong> Protokoll ist tot, tot,<br />

tot“. 282 Die Folge war, <strong>das</strong>s — erstmalig in <strong>der</strong> 25jährigen<br />

Geschichte <strong>der</strong> Biowaffenkonvention — eine Überprüfungskonferenz<br />

ohne die Vereinbarung eines im Konsens beschlossenen<br />

Abschlußprotokolls enden würde. Um ein totales<br />

Desaster zu vermeiden griff <strong>der</strong> Präsident <strong>der</strong> Konferenz in<br />

die diplomatische Trickkiste <strong>und</strong> verkündete eine zwölfmonatige<br />

Unterbrechung <strong>der</strong> Veranstaltung — in <strong>der</strong><br />

Hoffnung, bis zum 11. November 2002 könne man sich doch<br />

noch mit den Amerikanern einigen.<br />

Diese Hoffnung erwies sich lei<strong>der</strong> als trügerisch. Intensive bi<strong>und</strong><br />

multilaterale Konsultationen bewirkten ebenso wenig<br />

wie sehr engagierte Bemühungen einiger Nicht-Regierungsorganisationen.<br />

283 Im Gegenteil: Die USA beharrten in mehreren<br />

offiziellen Erklärungen nicht nur auf ihren Standpunkt,<br />

son<strong>der</strong>n nahmen sogar eine noch restriktivere Haltung ein:<br />

Im September gaben sie bekannt, ihrer Meinung nach solle<br />

die Fortsetzung <strong>der</strong> Überprüfungskonferenz nicht, wie<br />

geplant, zwei Wochen, son<strong>der</strong>n nur ein paar Minuten dauern.<br />

284 Dabei sollte nur beschlossen werden, erst wie<strong>der</strong> im<br />

319

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!