19.08.2012 Aufrufe

Erhard Geißler ANTHRAX und das Versagen der Geheimdienste

Erhard Geißler ANTHRAX und das Versagen der Geheimdienste

Erhard Geißler ANTHRAX und das Versagen der Geheimdienste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bakterienkrieg. Verwendung von biologischen Kampfmitteln<br />

im Krieg“, <strong>der</strong> im Juli 1942 im „Scientific Monthly“ erschien.<br />

„Das Thema sei zeitgemäß <strong>und</strong> von großem wissenschaftlichen<br />

Interesse“ hieß es dazu in einem redaktionellen Beitrag.<br />

Deshalb habe man hier einen Aufsatz nachgedruckt, <strong>der</strong> in<br />

<strong>der</strong> Zeitschrift „The Military Surgeon“ erschienen war — <strong>und</strong><br />

zwar bereits im Jahre 1933! Ob man künftig biologische Kriege<br />

führen würde hing nach Fox „mehr von den praktischen <strong>und</strong><br />

wirksamen Anwendungsmöglichkeiten ab als von den sentimentalen<br />

Gegenbestrebungen <strong>der</strong> Pazifisten“.Allerdings seien,<br />

so Fox weiter, „die technischen Schwierigkeiten noch nicht so<br />

weit behoben, <strong>das</strong>s mit einem erfolgreichen Einsatz <strong>der</strong><br />

neuen biologischen Kampfstoffe gerechnet werden kann“.*<br />

Es ist wirklich bemerkenswert (<strong>und</strong> kaum an<strong>der</strong>s als in<br />

Deutschland): Ein Aufsatz aus dem Jahre 1933 galt auch noch<br />

1942 als „zeitgemäß“. Dies beweist, <strong>das</strong>s auch in den USA bis<br />

in den Zweiten Weltkrieg hinein für biologische Kriegsführung<br />

kaum Interesse bestand. Erst zwei Jahre später lief dann auch<br />

in den USA ein Biowaffenprogramm, an dem etwa viertausend<br />

Personen beteiligt waren — ausgelöst vor allem durch<br />

Falschmeldungen über entsprechende deutsche Aktivitäten.<br />

Aber zunächst än<strong>der</strong>ten selbst gelegentliche Berichte über<br />

den angeblichen Einsatz von Bakterien durch die Japaner in<br />

<strong>der</strong> Mandschurei <strong>und</strong> in China wenig in <strong>der</strong> Analyse des<br />

Bedrohungspotentials biologischer Kampfmittel. So kam ein<br />

Experte vom Chemical Warfare Service am 28. August 1939,<br />

vier Tage vor Kriegsausbruch, zu dem Schluss, <strong>das</strong>s die USA<br />

nur dann mit Biowaffen angegriffen werden könnten, wenn<br />

ein Feind Flugzeuge besäße, die den Atlantik o<strong>der</strong> den Pazifik<br />

hin <strong>und</strong> zurück überqueren könnten.An eine Verbreitung auf<br />

dem Postwege war ebenso wenig zu denken wie an<br />

Kamikaze-Flieger o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Selbstmord-Attentäter.<br />

* Vermutlich von <strong>der</strong> Sanitätsinspektion in Auftrag gegebene deutsche Übersetzung <strong>der</strong><br />

1940 in Frankreich entdeckten französischen Übersetzung des Artikels<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!