19.08.2012 Aufrufe

Erhard Geißler ANTHRAX und das Versagen der Geheimdienste

Erhard Geißler ANTHRAX und das Versagen der Geheimdienste

Erhard Geißler ANTHRAX und das Versagen der Geheimdienste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die britische Regierung reagierte erst mehr als zwei Jahre<br />

nach <strong>der</strong> Veröffentlichung von Steeds Aufsatz, nachdem die<br />

bereits einleitend erwähnten beunruhigenden Geheimdienstberichte<br />

über deutsche Biowaffenaktivitäten in London<br />

eingegangen waren. 44 Die Falschmeldungen verfehlten bei<br />

den ohnehin von den Vorgängen in Hitlerdeutschland<br />

beunruhigten Entscheidungsträgern Großbritanniens ihre<br />

Wirkung nicht. Am 2. November 1936 berief <strong>das</strong> britische<br />

Verteidigungskomitee einen „Unterausschuss für bakteriologische<br />

Kriegsführung“. Er sollte über die Führbarkeit<br />

solcher Kriege berichten <strong>und</strong> Vorschläge erarbeiten, welche<br />

Gegenmaßnahmen zu ergreifen wären. Neben militärischen<br />

Experten gehörten hochrangige britische Bakteriologen dem<br />

Gremium an, unter ihnen Sir (später Lord) Maurice Hankey<br />

als Vorsitzen<strong>der</strong>, Sir Edward Mellanby sowie die Professoren<br />

Ledingham <strong>und</strong> Topley.<br />

Der Ausschuss erörterte die Vor- <strong>und</strong> Nachteile biologischer<br />

Kriegsführung, die mutmaßlichen Aktivitäten an<strong>der</strong>er<br />

Staaten auf diesem Gebiet <strong>und</strong> die Frage, wie man sich vor<br />

biologischen Angriffen schützen kann, etwa durch Bereitstellung<br />

ausreichen<strong>der</strong> Mengen von Impfstoffen. Ganz sicher<br />

als Reaktion auf <strong>das</strong> oben erwähnte Expertengutachten<br />

wurde <strong>der</strong> Biowaffenausschuss keine zwei Jahre später schon<br />

wie<strong>der</strong> umbenannt. Als „Unterausschuss für notfallmedizinische<br />

Laboratoriumsdienste“ sollte er vornehmlich ein Netz<br />

von entsprechend ausgerüsteten Laboratorien für den zivilen<br />

Ges<strong>und</strong>heitsschutz planen <strong>und</strong> einrichten. Gleichzeitig wurde<br />

explizit festgestellt, <strong>das</strong>s es nicht notwendig sei, für etwaige<br />

gegnerische biologische Angriffe Kapazitäten für gleichartige<br />

Vergeltungsschläge zu schaffen.<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!