19.08.2012 Aufrufe

Erhard Geißler ANTHRAX und das Versagen der Geheimdienste

Erhard Geißler ANTHRAX und das Versagen der Geheimdienste

Erhard Geißler ANTHRAX und das Versagen der Geheimdienste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Am 16. Juni 1950, erschien <strong>das</strong> „Neue Deutschland“, <strong>das</strong><br />

Zentralorgan <strong>der</strong> Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands,<br />

mit <strong>der</strong> Schlagzeile auf <strong>der</strong> Titelseite „Gemeinsame<br />

Abwehrmaßnahmen gegen Kartoffelkäfer. Außerordentliche<br />

Kommission stellt fest: USA-Flugzeuge warfen große<br />

Mengen Kartoffelkäfer ab“. Im Inneren des Blattes wurde<br />

<strong>der</strong> Bericht einer Kommission veröffentlicht, den Paul<br />

Merker, Staatssekretär im Ministerium für Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft,<br />

am Vortage im Ministerrat gegeben hatte. Darin<br />

heißt es unter an<strong>der</strong>em, die Früchte <strong>der</strong> Leistungen <strong>der</strong><br />

DDR-Landwirtschaft seien „durch einen verbrecherischen<br />

Anschlag [...] <strong>der</strong> amerikanischen imperialistischen Kriegstreiber“<br />

in Gefahr gebracht worden. „Seit dem 22. Mai 1950<br />

haben Flugzeuge, aus dem Westen kommend, über dem<br />

Gebiet <strong>der</strong> Republik Koloradokäfer in großen Massen<br />

abgeworfen. [...] Die ersten außergewöhnlichen Kartoffelkäferf<strong>und</strong>e<br />

wurden am 22., 23. <strong>und</strong> 24. Mai in Sachsen [...]<br />

festgestellt. Aus den Kreisen <strong>der</strong> Bevölkerung wurde [...]<br />

Mitteilung gemacht, <strong>das</strong>s in <strong>der</strong> Zeit vom 22. bis 24. Mai<br />

Flugzeuge bemerkt worden sind, die teilweise auf einer<br />

außergewöhnlichen Flugstrecke aus <strong>der</strong> amerikanischen<br />

Zone in <strong>das</strong> Gebiet <strong>der</strong> Republik einflogen“.Weitere Einflüge<br />

seien in <strong>der</strong> Zeit bis 10. Juni in Mecklenburg, Sachsen-Anhalt<br />

<strong>und</strong> Thüringen bemerkt worden, <strong>und</strong> „die Untersuchung<br />

ergab, <strong>das</strong>s die außerordentlichen F<strong>und</strong>e an Koloradokäfern<br />

generell mit den festgelegten Flugstrecken übereinstimmten“.<br />

Schon einen Tag später wurde im „Neuen Deutschland“<br />

versucht, eine Sprachregelung unter’s Volk <strong>der</strong> Arbeiter <strong>und</strong><br />

Bauern zu bringen: „Viele Hände greifen zu <strong>und</strong> nehmen<br />

aktiv am Kampf gegen den Amikäfer teil, wie ihn die<br />

Bevölkerung zu nennen beginnt“. Allerdings hatten diesen<br />

Begriff nicht die DDR-Bürger eingeführt, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong><br />

Vorsitzende <strong>der</strong> Untersuchungskommission Paul Merker, <strong>der</strong><br />

in einem Brief ans Politbüro <strong>der</strong> SED vorgeschlagen hatte,<br />

<strong>das</strong>s die Käfer „nur noch ‚Amikäfer’ genannt werden sollten“.<br />

189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!