19.08.2012 Aufrufe

Erhard Geißler ANTHRAX und das Versagen der Geheimdienste

Erhard Geißler ANTHRAX und das Versagen der Geheimdienste

Erhard Geißler ANTHRAX und das Versagen der Geheimdienste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

trieben, wirklich gefährdet wäre man nur gewesen, wenn man<br />

mit offenen W<strong>und</strong>en an <strong>der</strong> Hand die bakterienhaltige Erde<br />

berührt hätte. Tatsächlich fiel niemand <strong>der</strong> spektakulären<br />

Aktion zum Opfer.<br />

Sheriff <strong>und</strong> FBI hatten keine Ahnung<br />

Drei Jahre später registrierte die Ges<strong>und</strong>heitsbehörde von<br />

Wasco County, einem idyllischen Landkreis im US-B<strong>und</strong>esstaat<br />

Oregon, eine ungewöhnliche Häufung von Magen-<br />

Darm-Katarrh-Fällen. Nachdem es in den ersten acht<br />

Monaten des Jahres 1984 nicht eine <strong>der</strong>artige Erkrankung<br />

gegeben hatte, meldeten sich vom 17. September an immer<br />

mehr Menschen, die an Gastroenteritis erkrankt waren, bis<br />

zum 10. Oktober 751 Patienten. Sie litten eindeutig an einer<br />

Lebensmittelvergiftung: Alle hatten zuvor in Restaurants in<br />

<strong>der</strong> Kreisstadt The Dallas gespeist, <strong>und</strong> bei allen konnten<br />

Bakterien <strong>der</strong> Art Salmonella typhimurium als Erreger nachgewiesen<br />

werden. Wie die aber in die fraglichen Gaststätten<br />

gekommen waren blieb lange unklar, obwohl nicht nur <strong>der</strong><br />

Sheriff von Wasco County <strong>und</strong> die Staatspolizei von Oregon<br />

ermittelte, son<strong>der</strong>n auch <strong>das</strong> FBI. Wie<strong>der</strong> einmal versagte ein<br />

Geheimdienst total.<br />

Salmonella typhimurium: Im Tierreich weit verbreiteter<br />

Seuchenerreger („Mäusetyphus“), <strong>der</strong> beim Menschen akute<br />

Lebensmittelvergiftungen hervorrufen kann. Mit Methoden <strong>der</strong><br />

molekularen Biotechnologie konnte nachgewiesen werden, <strong>das</strong>s<br />

S.typhimurium über 4451 Gene verfügt. Allein 919 davon benötigen<br />

die Erreger für eine erfolgreiche Infektion.<br />

Erst ein Jahr später wurde bekannt, <strong>das</strong>s es sich um einen<br />

bioterroristischen Anschlag gehandelt hatte. 198 Diese<br />

Erkenntnis war aber nicht den Ermittlungsorganen zu verdanken,<br />

son<strong>der</strong>n einem Streit unter den Verursachern, An-<br />

273

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!