02.12.2012 Aufrufe

ECOVIN - Institut für Produktion und Industrielles ...

ECOVIN - Institut für Produktion und Industrielles ...

ECOVIN - Institut für Produktion und Industrielles ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

94<br />

I. Przygodda: Techniken zur Ideengenerierung<br />

gegenüber sich selbst. Auch ungewöhnliche <strong>und</strong> sinnlos erscheinende Ideen sollen frei <strong>und</strong><br />

ungehemmt ausgesprochen werden, da sie unter Umständen auf andere Teilnehmer inspirierend<br />

wirken. Im Gegensatz dazu sind Kritikäußerungen <strong>und</strong> die Abgabe von Werturteilen in<br />

der Ideenbewertungsphase erwünscht.<br />

Die Gruppe:<br />

Bei dieser Technik nehmen sechs bis zwölf Personen, ein Moderator (Leiter) <strong>und</strong> eventuell<br />

ein Assistent teil. Der Moderator informiert die Teilnehmer vor der eigentlichen Sitzung über<br />

das zur Diskussion stehende Thema. So können sich die Teilnehmer mit der Problematik vertraut<br />

machen <strong>und</strong> Informationen sammeln. Der Moderator hat beim Brainstorming folgende<br />

Aufgaben zu erfüllen:<br />

• Wahrnehmung <strong>und</strong> Aufschreiben der Vorschläge,<br />

• Stimulation der Teilnehmer zur Beisteuerung von Ideen,<br />

• Ausrichten der Gruppe auf das definierte Problem,<br />

• Verhinderung von Kritikäußerungen <strong>und</strong> Werturteilen in der Ideenfindungsphase.<br />

Damit dem Moderator die Moderation erleichtert wird, sollte er folgende Tipps beherzigen<br />

(Nölke, 1998, S. 121 f.):<br />

1. Führen Sie knapp <strong>und</strong> präzise in das Thema ein.<br />

2. Bemühen Sie sich um Objektivität.<br />

3. Halten Sie sich im Hintergr<strong>und</strong>.<br />

4. Greifen Sie sofort ein, wenn jemand unsachlich wird.<br />

5. Greifen Sie ein, wenn vom Thema abgewichen wird oder sich die Gruppe an einem Punkt<br />

„festbeißt“.<br />

6. Stoßen Sie die Diskussion an, wenn diese ins Stocken geraten ist. Ermuntern Sie die Teilnehmer,<br />

weitere Vorschläge zu machen.<br />

7. Achten Sie darauf, dass zeitliche Vorgaben eingehalten werden. Geben Sie den Teilnehmern<br />

Orientierung.<br />

8. Fassen Sie immer wieder Diskussionspunkte zusammen.<br />

9. Achten Sie auf Wortmeldungen. Ermuntern Sie zurückhaltende Teilnehmer, sich zu beteiligen.<br />

10. Beschließen Sie die Sitzung mit einem positiven Ausblick. Fassen Sie die Ergebnisse<br />

noch einmal zusammen <strong>und</strong> bedanken Sie sich bei den Teilnehmern. Auch ein Hinweis,<br />

was mit den Ergebnissen geschieht, ist sinnvoll.<br />

Der Assistent protokolliert alle Ideen der Gruppe, z.B. auf einer <strong>für</strong> alle deutlich sichtbaren<br />

Tafel.<br />

Die Vorgehensweise:<br />

Zu Beginn der Sitzung schreibt der Moderator das zentrale Problem in die Mitte der Tafel. So<br />

bleibt das Thema <strong>für</strong> jeden Teilnehmer während der ganzen Sitzung sichtbar. Nun beginnt die<br />

eigentliche Brainstorming-Aktivität. Die Gruppe unterbreitet nun Vorschläge zur Lösung des<br />

Problems, die unbeschwert geäußert <strong>und</strong> nicht sofort bewertet werden. Die Teilnehmer sollen<br />

in Form eines „Gedankensturms“ das Problem durchleuchten <strong>und</strong> konstruktiv durcheinanderwirbeln.<br />

So werden viele Ideen gef<strong>und</strong>en.<br />

Im Anschluss an die Ideenfindungsphase erfolgt die Bewertung der Ideen. Die Ideenbewertungsphase<br />

muss sich deutlich von der Phase der Ideenproduktion absetzen. Am besten wird<br />

eine Pause zwischen den einzelnen Phasen gemacht. Manchmal empfiehlt es sich, die Bewertungsphase<br />

sogar erst am nächsten Tag zu beginnen, denn die Teilnehmer müssen von der<br />

einen Phase zur anderen „geistig umschalten“. Die gesammelten Ideen werden in verschiede-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!