02.12.2012 Aufrufe

ECOVIN - Institut für Produktion und Industrielles ...

ECOVIN - Institut für Produktion und Industrielles ...

ECOVIN - Institut für Produktion und Industrielles ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60<br />

D. Bessau/W. Rudko: Strategisches Innovationsmanagement<br />

nach 4 Monaten durch leistungsfähigere ersetzt. Alle 18 Monate verdoppelt sich die Leistungsfähigkeit<br />

der Prozessoren, wobei die Kosten konstant bleiben. Dieser generellen Entwicklung<br />

kann sich kein Unternehmen mehr entziehen. Es gibt einige wenige Fragen, mit<br />

denen die Leistungsfähigkeit des Unternehmens in Bezug auf die Innovationsfähigkeit bewertet<br />

werden kann:<br />

1. Wie viele neue Produktkonzepte generiert die FuE-Abteilung im Vergleich mit der Konkurrenz?<br />

2. Wie gut wird der Prozess vom Konzept bis zur Einführung eines neuen Produktes abgewickelt?<br />

3. Gibt es Spielräume <strong>für</strong> die am Innovationsprozess beteiligten Mitarbeiter, sich abteilungsübergreifend<br />

auszutauschen?<br />

4. Wie wurden erfolgreiche Konzepte in der Vergangenheit umgesetzt?<br />

5. Gibt es Eigenarten von Innovationsprojekten, die die Erfolgreichen von den Erfolglosen<br />

unterscheiden? Was kann das Unternehmen <strong>für</strong> die Zukunft daraus lernen?<br />

3.3.1.2 MITARBEITER<br />

Die Mitarbeiter sollten ebenfalls bei einer unternehmensinternen Analyse untersucht werden,<br />

da sie ein wichtiger Faktor im Wettbewerb sind. Hierbei spielen nicht nur die offensichtlichen<br />

Merkmale wie vorhandene Kapazitäten, Ausbildungsstand, Fähigkeiten <strong>und</strong> Erfahrung in der<br />

Branche eine wichtige Rolle, sondern auch die Motivation der Mitarbeiter <strong>und</strong> ihre Identifikation<br />

mit dem Unternehmen, die insbesondere in einer sehr harten Wettbewerbssituation<br />

zum entscheidenden Faktor werden können. Mitarbeiter, die motiviert sind <strong>und</strong> darüber hinaus<br />

sich mit dem Unternehmen identifizieren, sind bereit, sich mehr <strong>für</strong> ihr Unternehmen einzusetzen,<br />

indem sie Überst<strong>und</strong>en in Kauf nehmen <strong>und</strong> sich über ihre Arbeitszeit hinaus mit<br />

Problemlösungen beschäftigen. Eine weitere wichtige Eigenschaft von Mitarbeitern, insbesondere<br />

<strong>für</strong> den oben angesprochenen Innovationsprozess, ist ihre Team- <strong>und</strong> Kommunikationsfähigkeit.<br />

Mitarbeiter, die auch über Abteilungen <strong>und</strong> Hierarchien hinaus miteinander<br />

kommunizieren können, sind oftmals in der Lage, deutlich schneller zu besseren Lösungen zu<br />

gelangen als Mitarbeiter, die sich auf ihr direktes Arbeitsumfeld beschränken.<br />

3.3.1.3 MANAGEMENT<br />

Die erfolgreiche Durchsetzung einer Strategie wird maßgeblich durch das Management des<br />

Unternehmens beeinflusst. Deshalb ist es notwendig, die Unternehmensleitung näher zu untersuchen.<br />

Das Management sollte auf Merkmale wie Ausbildung, Erfahrung <strong>und</strong> Kenntnisse<br />

in Bezug auf die Branche analysiert werden. Als Unterstützung der Analyse der oben aufgeführten<br />

Merkmale dient die Leistung des Managements in der Vergangenheit. Des weiteren<br />

sind die Führungsfähigkeiten <strong>und</strong> die Loyalität des Managements zu bewerten.<br />

3.3.1.4 PRODUKTION<br />

Die <strong>Produktion</strong> sollte unter anderem in Hinblick auf vorhandene Kapazitäten untersucht werden,<br />

da es je nach gewählter Strategie erforderlich sein kann, große Stückzahlen herzustellen.<br />

Die Bewertung der <strong>Produktion</strong>sanlagen <strong>und</strong> der angewandten Technologien darf nicht außer<br />

Acht gelassen werden. Mit modernen Anlagen kann in der Regel flexibler <strong>und</strong> kostengünsti-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!