02.12.2012 Aufrufe

ECOVIN - Institut für Produktion und Industrielles ...

ECOVIN - Institut für Produktion und Industrielles ...

ECOVIN - Institut für Produktion und Industrielles ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D. Bessau/W. Rudko: Strategisches Innovationsmanagement 53<br />

Die folgende Checkliste (Abbildung 3-12) soll helfen, Stärken <strong>und</strong> Schwächen, die ein Konkurrent<br />

besitzt, zu erkennen <strong>und</strong> zu analysieren. Sie ist in sechs Bereiche gegliedert, in denen<br />

ein Konkurrent Stärken <strong>und</strong> Schwächen besitzen kann.<br />

Innovationsfähigkeit<br />

Fähigkeit, neue Produkte zu entwickeln <strong>und</strong> einzuführen<br />

Forschung <strong>und</strong> Entwicklung<br />

Technologien<br />

Patente<br />

Marketing<br />

Reputation der Produktqualität<br />

Produktmerkmale / Produktdifferenzierung<br />

Erkennen des Markennamens<br />

Breite der Produktlinie – Systemfähigkeit<br />

K<strong>und</strong>enorientierung<br />

Segmentierung / Fokus<br />

Vertrieb<br />

Verhältnis zum Einzelhandel<br />

Kenntnisse im Bereich Werbung<br />

K<strong>und</strong>enservice / Produktunterstützung<br />

Mitarbeiter<br />

Ausbildungsstand / Erfahrung<br />

Motivation/ Loyalität<br />

Kreativität<br />

Teamfähigkeit/ Kommunikationsfähigkeit<br />

Finanzen – Zugang zu Kapital<br />

Fähigkeit, Fremd- <strong>und</strong> Eigenfinanzierung auszuschöpfen<br />

Bereitschaft der Muttergesellschaft zu finanzieren<br />

<strong>Produktion</strong><br />

Kostenstruktur<br />

Flexibler <strong>Produktion</strong>sablauf<br />

Ausrüstung<br />

Zugang zu Rohmaterial<br />

Vertikale Integration<br />

Kapazitäten<br />

Management<br />

Qualität des Top- <strong>und</strong> Mittelmanagements<br />

Kenntnisse im Hinblick auf das Geschäftsfeld<br />

Strategische Ziele <strong>und</strong> Pläne<br />

Unternehmerisches Denken<br />

Loyalität – Fluktuation<br />

Qualität der strategischen Entscheidungen<br />

Organisation<br />

Planungs- / Steuerungs- / Kontrollsysteme<br />

Informations- / Wissensmanagement<br />

Unternehmenskultur<br />

Flexibilität<br />

Quelle: in Anlehnung an Aaker, 1989, S. 84-85.<br />

Abbildung 3-12: Checkliste zur Stärken- <strong>und</strong> Schwächenanalyse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!