02.12.2012 Aufrufe

ECOVIN - Institut für Produktion und Industrielles ...

ECOVIN - Institut für Produktion und Industrielles ...

ECOVIN - Institut für Produktion und Industrielles ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

272 K. Wöhlert: Informationssuche im Internet mit Hilfe von intelligenten Softwareagenten<br />

7.5.2 INFORMATIONSSUCHE IM INTERNET MIT HILFE VON<br />

INTELLIGENTEN SOFTWAREAGENTEN<br />

7.5.2.1 PROBLEMATIK DER INFORMATIONSSUCHE IM INTERNET<br />

Durch die Entwicklung des World Wide Web (WWW) wurde das Internet in den vergangenen<br />

Jahren zu einem populären Medium, um Informationen zu veröffentlichen <strong>und</strong> zu suchen. Des<br />

Weiteren besteht aufgr<strong>und</strong> der fortschreitenden globalen Vernetzung heute mit Hilfe des Internets<br />

die Möglichkeit, weltweit Informationen <strong>und</strong> elektronische Dienstleistungen <strong>für</strong> jedermann<br />

zur Verfügung zu stellen. Die Benutzer des Internets haben jedoch nunmehr mit der<br />

Masse, der Verteilung sowie der Vielfalt an Informationen zu kämpfen (Information Overload).<br />

In der Tat wird es <strong>für</strong> den Benutzer immer schwieriger, relevante Informationen in kurzer<br />

Zeit zu finden.<br />

Die Problematik der Informationssuche ergibt sich aus verschiedenen Charakteristika des Internets<br />

(WWW). Zum einen ist der Umfang des Internets – gemessen anhand der verfügbaren<br />

Dokumente – im Vergleich zu anderen Datenbanken groß. Zum anderen unterliegt das Internet<br />

einer hohen Dynamik. Täglich werden Tausende von Dokumenten gelöscht oder neu in<br />

das Internet eingestellt, so dass kein vorhandener Index aktuelle Informationen enthält. Darüber<br />

hinaus gibt es keine „zentrale Aufsichtsbehörde“, die die Veröffentlichungen im Internet<br />

überwacht <strong>und</strong> organisiert. Jedermann mit Zugriff auf das Internet hat auch die Möglichkeit,<br />

Informationen im Internet zu publizieren. Weiterhin ist das Internet durch Heterogenität der<br />

verfügbaren Informationen charakterisiert. Von normalen Textdokumenten über Graphiken,<br />

Photos, Videos, Audiosequenzen, JavaSkripts bis hin zu Software kann alles veröffentlicht<br />

werden.<br />

Die vorhandenen Information-Retrieval-Instrumente <strong>für</strong> das Internet können die Bedürfnisse<br />

der Benutzer des Internets bei der Informationssuche nur unzureichend befriedigen. Die wesentlichen<br />

Gründe <strong>für</strong> den „Benutzer-Unmut“ liegen in:<br />

• der zeitraubenden Informationssuche;<br />

• der Vielzahl an Informationen, die der Benutzer auf seine Suchanfrage bekommt;<br />

• der mangelnden Qualität der Suchergebnisse, da Links beispielsweise mehrfach in der<br />

Ergebnisliste vorkommen (red<strong>und</strong>ante Links) oder Internetseiten adressieren, die nicht<br />

mehr existieren oder keine Inhalte mehr aufweisen („tote“ Links).<br />

Bisher gibt es kaum Instrumente, die den Benutzer bei seiner Informationssuche zufriedenstellend<br />

unterstützen. Zur Lösung dieses Problems sollen die Entwicklung sowie der Einsatz<br />

von intelligenten Softwareagenten in Zukunft beitragen. Das Konzept, die verschiedenen Arten<br />

sowie einige Anwendungsbeispiele von intelligenten Softwareagenten im Internet werden<br />

in diesem Kapitel vorgestellt.<br />

7.5.2.2 INTELLIGENTE SOFTWAREAGENTEN ALS INSTRUMENTE<br />

DER INFORMATIONSSUCHE IM INTERNET<br />

7.5.2.2.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG<br />

Derzeit existiert keine allgemein gültige <strong>und</strong> genaue Definition eines intelligenten Softwareagenten.<br />

Dies resultiert zum Teil aus dem unterschiedlichen Gebrauch des Begriffes in verschiedenen<br />

Forschungsgebieten, wie beispielsweise in der Verteilten Künstlichen Intelligenz<br />

(VKI) oder im Bereich des Software Engineerings.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!