02.12.2012 Aufrufe

ECOVIN - Institut für Produktion und Industrielles ...

ECOVIN - Institut für Produktion und Industrielles ...

ECOVIN - Institut für Produktion und Industrielles ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K. Butzmann: Finanzierung von Innovationsprojekten durch Fremdkapital<br />

Die Kosten sind jedoch nicht unbeträchtlich. Diesem Kostennachteil stehen folgende Vorteile<br />

<strong>für</strong> den Klienten gegenüber:<br />

Einsparung von Verwaltungskosten durch Ausgliederung von Inkasso- <strong>und</strong> Mahnwesen,<br />

Gewinnen zusätzlicher Liquidität,<br />

Auslagerung des Ausfallrisikos von Forderungen.<br />

6.3.3 LANGFRISTIGE FREMDKAPITALFINANZIERUNG<br />

Langfristige Darlehen sind wichtige Quellen zur Finanzierung innovativer Vorhaben <strong>für</strong><br />

KMU. Diese Darlehen dienen primär der Finanzierung von Anlageinvestitionen. Die Laufzeit<br />

langfristiger Darlehen sollte mindestens dem Abschreibungszeitraum der erworbenen Investitionsgüter<br />

entsprechen, um die Tilgungen aus den Abschreibungserlösen finanzieren zu können.<br />

In der Regel bedürfen langfristige Darlehen einer besonderen Sicherung. Dies kann<br />

durch Ausstellung eines Schuldscheins oder durch Gr<strong>und</strong>pfandrechte (Gr<strong>und</strong>schuld, Hypothek)<br />

erfolgen. Die Beleihungsgrenze liegt bei höchstens 60 Prozent des Beleihungswertes.<br />

Für langfristige Darlehen bestehen unterschiedliche Tilgungsformen:<br />

• Festdarlehen (Tilgung nach Kündigung oder am Laufzeitende in einer Summe),<br />

• Tilgungsdarlehen (Tilgung in regelmäßigen Zahlungen gleicher Tilgungsbeträge plus regelmäßige<br />

Zahlung der aktuellen Zinsen)<br />

• Annuitätendarlehen, bei dem der Kapitaldienst (Summe aus Zins <strong>und</strong> Tilgung) während<br />

der gesamten Darlehenslaufzeit konstant bleibt.<br />

Langfristige Kreditverträge können mit einem tilgungsfreien Zeitraum am Anfang abgeschlossen<br />

werden. Der Darlehenszins setzt sich oft aus zwei Komponenten zusammen. Das ist<br />

zum einen der Nominalzins <strong>und</strong> zum anderen das Damnum. Diese werden bei Vertragsabschluss<br />

festgelegt. Das Damnum hat einen zinskostenerhöhenden Effekt: das an den Kreditnehmer<br />

ausgezahlte <strong>und</strong> von ihm nutzbare (effektive) Kapital ist geringer als das von ihm<br />

zurückzuzahlende, geschuldete (nominale) Kapital. Damnen sind abgezinste (Disagio) oder<br />

aufgezinste (Agio) Darlehensbestandteile, die beim Agio zu Beginn beziehungsweise beim<br />

Disagio am Ende der Darlehenslaufzeit fällig sind. Ein Damnum wird insbesondere im Zusammenhang<br />

mit Zinsfestschreibungen über mehrere Jahre vereinbart. Die Höhe der einzelnen<br />

Zinskomponenten hängt von der Variation untereinander, von der Zinsfestschreibung <strong>und</strong><br />

vom Kapitalmarktzins ab.<br />

Die langfristige externe Fremdkapitalfinanzierung erfolgt durch Gewährung von klassischen<br />

Bankdarlehen oder öffentlichen Darlehen.<br />

6.3.3.1 FINANZIERUNG DURCH BANKDARLEHEN<br />

Die Kreditgewährung durch Banken oder Sparkassen ist an die Überprüfung der Kreditwürdigkeit<br />

beziehungsweise Kreditfähigkeit eines Unternehmens geknüpft. Die Kreditwürdigkeitsprüfung<br />

setzt an den rechtlichen Verhandlungsgr<strong>und</strong>lagen sowie an den Persönlichkeitsmerkmalen<br />

des Unternehmers an, wie z.B. Alter, Ges<strong>und</strong>heitszustand, familiäres Umfeld,<br />

berufliche <strong>und</strong> fachliche Fähigkeiten, Einkommens- <strong>und</strong> Vermögenssituation, wirtschaftliche<br />

Belastungen <strong>und</strong> Managementerfahrung. Kreditfähigkeit ist dann gegeben, wenn die Unternehmenskonzeption,<br />

die Wettbewerbs- <strong>und</strong> Marktsituation, der Investitionsplan, die Innovationskraft<br />

<strong>und</strong> die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens erwarten lassen, dass der<br />

Kreditnehmer die Kreditverpflichtungen vertragsgemäß erfüllen kann. Dazu werden Gesell-<br />

201

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!