02.12.2012 Aufrufe

ECOVIN - Institut für Produktion und Industrielles ...

ECOVIN - Institut für Produktion und Industrielles ...

ECOVIN - Institut für Produktion und Industrielles ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K. Butzmann/M. Ullrich: Finanzierung <strong>und</strong> Innovationsprojekten durch öffentliche Förderung<br />

• regionale uns soziale Entwicklung,<br />

• Bildung <strong>und</strong> Weiterbildung,<br />

• Drittlandsprogramme,<br />

• Mittelstandsförderung,<br />

• Auftragswesen in Europa,<br />

• Normung <strong>und</strong> Zertifizierung sowie<br />

• Umweltschutz.<br />

Für die neuen B<strong>und</strong>esländer sind EURO INFOCENTER u.a. in Leipzig, Dresden, Erfurt,<br />

Frankfurt/Oder, Magdeburg <strong>und</strong> Berlin erreichbar.<br />

Darüber hinaus übernehmen auch einzelne Unternehmens- oder Fördermittelberater die Vorbereitung<br />

<strong>und</strong> Beantragung von Projekten <strong>und</strong> die Begleitung der Antragsteller <strong>und</strong> ermöglichen<br />

es den Unternehmen so, sich trotz Projektanträgen <strong>und</strong> Fördervorhaben auf ihr Kerngeschäft<br />

zu konzentrieren.<br />

Des Weiteren existieren zahlreiche Veröffentlichungen, die einzelne Ministerien zur Information<br />

über verfügbare Fördermöglichkeiten ebenso herausgeben wie die B<strong>und</strong>esländer, die ihre<br />

Materialien meist sehr zugriffsfre<strong>und</strong>lich <strong>für</strong> einzelne Wirtschaftsbereiche aufbereiten <strong>und</strong><br />

darüber hinaus mit einem umfangreichen Verzeichnis der Ansprechpartner versehen.<br />

Erleichtert werden die Zugriffsmöglichkeiten auf Fördermittel seit einigen Jahren auch durch<br />

die verstärkte Nutzung des Internet, um neben allgemeinen Informationen zu den Programmen<br />

von B<strong>und</strong>, Ländern <strong>und</strong> EU die Abrufung <strong>und</strong> Bearbeitung der Formulare zu erleichtern<br />

<strong>und</strong> potenzielle Partner zu finden7) . .<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich können Unternehmen auf folgende Förderleistungen von Ländern, B<strong>und</strong> <strong>und</strong><br />

EU zurückgreifen:<br />

• Beratungsleistungen,<br />

• Darlehen,<br />

• Zuschüsse,<br />

• Bürgschaften <strong>und</strong> Beteiligungen sowie<br />

• steuerliche Hilfen (nur durch B<strong>und</strong> <strong>und</strong> Länder).<br />

6.4.2 ÖFFENTLICHE FÖRDERUNG AUF BUNDES- UND LANDESEBENE<br />

In diesem Kapitel werden öffentliche Förderprogramme, die auf B<strong>und</strong>es- <strong>und</strong> Landesebene<br />

zur Unterstützung von Innovationsprojekten in KMU angeboten werden, in exemplarischer<br />

Weise anhand des Freistaates Sachsen näher ausgeführt. In anderen B<strong>und</strong>esländern bestehen<br />

zum Teil gleiche oder ähnliche, zum Teil aber auch abweichende Förderprogramme. Zum<br />

Aufgabenspektrum eines Innovationsmanagers gehört es, sich über die landesspezifischen<br />

Förderprogramme <strong>für</strong> seinen Unternehmensstandort einen Überblick zu verschaffen. Die<br />

nachfolgenden, beispielhaften Erläuterungen <strong>für</strong> den Freistaat Sachsen können hierzu als eine<br />

Art Leitfaden verwendet werden.<br />

7 Informationen zu Förderprogrammen der Länder, des B<strong>und</strong>es <strong>und</strong> der EU sind z.B. zu finden unter:<br />

• http://www.cordis.lu/ (EU-Programme)<br />

• http://www.sachsen.de/deutsch/wirtschaft/foerderfibel/index.html<br />

• http://www.bmwi.de/ (Förderdatenbank).<br />

213

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!