02.12.2012 Aufrufe

ECOVIN - Institut für Produktion und Industrielles ...

ECOVIN - Institut für Produktion und Industrielles ...

ECOVIN - Institut für Produktion und Industrielles ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

216 K. Butzmann/M. Ullrich: Finanzierung <strong>und</strong> Innovationsprojekten durch öffentliche Förderung<br />

im Bereich Absatz- <strong>und</strong> Exporthilfen:<br />

• Markteinführungsprogramme,<br />

• Förderungen von Gemeinschaftsbüros im Ausland,<br />

• Personalkostenzuschüsse <strong>für</strong> Außenwirtschaftsassistenten,<br />

• Messeförderung.<br />

Verwiesen sei neben dem B<strong>und</strong>esministerium <strong>für</strong> Wirtschaft <strong>und</strong> Technologie (BMWi) auch<br />

auf das B<strong>und</strong>esministerium <strong>für</strong> Bildung <strong>und</strong> Forschung (BMBF) <strong>und</strong> das B<strong>und</strong>esministerium<br />

<strong>für</strong> Arbeit <strong>und</strong> Sozialordnung, die neben den direkten Hilfen der B<strong>und</strong>esanstalt <strong>für</strong> Arbeit u.a.<br />

verschiedene Maßnahmen zur berufsbegleitenden Weiterbildung von Beschäftigten, zur Qualifizierung<br />

von Existenzgründern <strong>und</strong> zur Schaffung neuer Arbeitsplätze unterstützen. Über<br />

die Europäische Kommission, die viele der bereits erwähnten B<strong>und</strong>es- <strong>und</strong> Landesprogramme<br />

ko- oder refinanziert, <strong>und</strong> die Umweltministerien von B<strong>und</strong> <strong>und</strong> Ländern werden auch Maßnahmen<br />

der Abfallwirtschaft sowie Projekte zur Verbesserung der Trinkwasserversorgung<br />

<strong>und</strong> der Abwasseraufbereitung unterstützt. Hierbei handelt es sich um Auftragsebenen, die<br />

häufig in Innovationsprojekte <strong>für</strong> KMU münden.<br />

Auf verschiedenen Ebenen förderfähig sind ebenfalls Vorhaben der nationalen oder transnationalen<br />

Forschungskooperation in der mittelständischen Wirtschaft, zwischen Forschungseinrichtungen<br />

<strong>und</strong> Unternehmen sowie Projekte der industriellen Gemeinschaftsforschung.<br />

Mitunter stehen auch Mittel zur Unterstützung von Antragsverfahren, zur Suche geeigneter<br />

Partner sowie zur Verbreitung <strong>und</strong> Vermarktung der Ergebnisse zur Verfügung.<br />

Ansprechpartner <strong>für</strong> weitere Informationen sowie zur Beantragung von Fördermitteln sind:<br />

• die Landesministerien,<br />

• die Regierungspräsidien sowie<br />

• Wirtschaftsförderungseinrichtungen auf kommunaler Ebene.<br />

6.4.3 ÖFFENTLICHE FÖRDERUNG AUF EU-EBENE<br />

Als tragende Säulen der europäischen Förderpolitik können die drei großen Strukturfonds:<br />

• europäischer Fonds <strong>für</strong> regionale Entwicklung (EFRE),<br />

• europäischer Sozialfonds (ESF) sowie der<br />

• Europäischer Ausrichtungs- <strong>und</strong> Garantiefonds <strong>für</strong> Landwirtschaft (EAGFL)<br />

gelten, deren Mittel sowohl in viele der nationalen oder landesspezifischen Förderprogramme<br />

direkt einfließen als auch auf europäischer Ebene spezifische Projekte unterstützen.<br />

Neben anderen Regionen Europas zählen die neuen B<strong>und</strong>esländer <strong>und</strong> der östliche Teil Berlins<br />

noch immer zu den sogenannten „Ziel-1-Gebieten“, d.h. zu den strukturschwachen Teilen<br />

des Kontinents, denen eine besondere finanzielle Hilfe zur Verfügung steht.<br />

Um bei der Vergabe von Fördermitteln kleine <strong>und</strong> mittlere Unternehmen gezielt zu erreichen,<br />

hat sich die Europäische Kommission auf eine Definition von KMU verständigt. Danach werden<br />

nur solche Unternehmen als KMU anerkannt, die weniger als 250 Mitarbeiter beschäftigen,<br />

deren jährlicher Umsatz 40 Mio. EUR oder deren Bilanzsumme 27 Mio. EUR nicht übersteigt<br />

<strong>und</strong> die sich zu nicht mehr als 25% im Besitz von Unternehmen befinden, welche die<br />

KMU-Kriterien nicht erfüllen. Aus den Förderprogrammen der EU dürften <strong>für</strong> KMU vor allem<br />

Förderinstrumente interessant sein, die unter folgende Schwerpunkte gestellt sind:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!