02.12.2012 Aufrufe

ECOVIN - Institut für Produktion und Industrielles ...

ECOVIN - Institut für Produktion und Industrielles ...

ECOVIN - Institut für Produktion und Industrielles ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

334 O. Hirschfeld: Konfliktmanagement<br />

In Hinblick auf spätere Konfliktsituationen <strong>und</strong> den Einfluss von Konflikten auf Arbeitsklima<br />

<strong>und</strong> -ergebnisse sollte man versuchen, Konflikte zu steuern <strong>und</strong> letztendlich zu lösen.<br />

Strategien der Konfliktlösung<br />

In der folgenden Matrix (Abbildung 8-3) sind einige Strategien der Konfliktlösung eingetragen.<br />

Die betrachteten Dimensionen sind die Orientierung jeweils an den eigenen Zielen <strong>und</strong><br />

Belangen sowie an den Zielen <strong>und</strong> Belangen des Konfliktgegners.<br />

Quelle: Blake/McCanse/Adams, 1998, S. 7.<br />

Abbildung 8-3: Strategien der Konfliktlösung<br />

Folgende Kombinationen von Strategien zweier Konfliktgegner sind angegeben:<br />

Wenn beide Konfliktgegner eine „schwache“ Strategie verfolgen („1,1“), so bedeutet der<br />

Umgang mit Konflikten letztendlich ein Ausweichen: Der Konflikt wird zwar erkannt, aber es<br />

wird nicht versucht, eigene – vielleicht begründete – Positionen zu verfolgen. Statt dessen<br />

zieht man sich zurück, was <strong>für</strong> die gemeinsame Arbeit sicher nicht das beste Ergebnis ist.<br />

Verfolgen beide Konfliktgegner eine „starke“ Strategie („9,9“), so ist zunächst mit heftigeren<br />

Auseinandersetzungen zu rechnen. Kann der Konflikt aber letztendlich beigelegt werden, so<br />

ist mit kreativen Lösungen zu rechnen, in denen sich beide Standpunkte wiederfinden lassen.<br />

Geben beide Konfliktgegner nach („5,5“), so kommt es zu einem Kompromiss, der eine suboptimale<br />

Lösung <strong>für</strong> die weitere Arbeit darstellen kann.<br />

Die anderen beiden Eckpunkte („9,1“ <strong>und</strong> „1,9“) sind dadurch gekennzeichnet, dass einer der<br />

Konfliktgegner nachgibt <strong>und</strong> sich der andere mit seiner Position voll durchsetzt. Das kann<br />

dazu führen, dass der „Unterlegene“ sich bei künftigen Diskussionen zurückhält – <strong>und</strong> so<br />

vielleicht wichtige Argumente unberücksichtigt bleiben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!