02.12.2012 Aufrufe

ECOVIN - Institut für Produktion und Industrielles ...

ECOVIN - Institut für Produktion und Industrielles ...

ECOVIN - Institut für Produktion und Industrielles ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

132 I. Przygodda: Techniken zur Ideengenerierung<br />

4.2.10.2 RISIKEN DURCH DEN EINSATZ VON KREATIVITÄTSTECHNIKEN<br />

4.2.10.2.1 WIDERSTÄNDE GEGEN KREATIVITÄTSTECHNIKEN<br />

Die Einführung neuer Arbeitstechniken, z.B. Durchführung von Kreativitätssitzungen, kann<br />

Widerstände hervorrufen. Diese zeigen sich zum einen offen durch z.B. explizite Ablehnung<br />

der Techniken durch die Mitarbeiter. Zum anderen können sich die Widerstände verdeckt<br />

zeigen, wie z.B. durch Leistungs- <strong>und</strong> Qualitätseinschränkungen seitens der Mitarbeiter. Der<br />

Widerstand kann sich aufgr<strong>und</strong> unterschiedlicher Ursachen entwickeln:<br />

• Widerstand aus Unwissenheit <strong>und</strong> mangelnder Information,<br />

• Widerstand aus Trägheit oder versäumten Gelegenheiten,<br />

• Widerstand wegen Beharrens auf dem Status quo,<br />

• Widerstand aus interpersonalen Gründen,<br />

da Kollegen die neuen Techniken auch nicht akzeptieren,<br />

• Widerstand wegen Unsicherheit oder<br />

• Widerstand aufgr<strong>und</strong> von negativen Erfahrungen<br />

mit Kreativitätstechniken in der Vergangenheit.<br />

Jede Gefährdung der Sicherheit, die man im langjährigen Umgang mit Techniken am Arbeitsplatz<br />

gewonnen hat, ist mit Ängsten verb<strong>und</strong>en. Dazu gehören z.B. die Angst, einer neuen<br />

Technik nicht gewachsen zu sein, oder die Angst, inzwischen gewonnene Autonomie am<br />

Arbeitsplatz wieder zu verlieren.<br />

Widerstände, die als Folge divergierender Interessenlagen entstehen, sollen durch personale<br />

Interventionsstrategien überw<strong>und</strong>en werden. Dies gehört zu den Aufgaben des Innovationsmanagers.<br />

Dazu stehen ihm verschiedene Möglichkeiten zur Überwindung von Widerständen<br />

zur Verfügung:<br />

• Information über die Techniken <strong>und</strong> deren Ziele anbieten,<br />

• Unterstützung belohnen,<br />

• offene Aussprachen ermöglichen,<br />

• Information vor der Einführung,<br />

• Aufbau eines Klimas des Vertrauens sowie<br />

• frühzeitig Erfolgserlebnisse schaffen.<br />

4.2.10.2.2 KREATIVITÄTSKILLER BEIM UMGANG MIT<br />

KREATIVITÄTSTECHNIKEN<br />

Die Durchführung von Kreativitätssitzungen kann durch verschiedene negative Faktoren beeinträchtigt<br />

werden. Dazu zählen:<br />

• Sicherheitsdenken,<br />

• Konkurrenzdruck,<br />

• Erwartungsdruck,<br />

• schlechte Rahmenbedingungen,<br />

• Selbstzufriedenheit, Gleichgültigkeit <strong>und</strong> Desinteresse bei den Teilnehmern,<br />

• „ungünstige“ Unternehmensstruktur sowie<br />

• mangelndes Selbstbewusstsein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!