02.12.2012 Aufrufe

ECOVIN - Institut für Produktion und Industrielles ...

ECOVIN - Institut für Produktion und Industrielles ...

ECOVIN - Institut für Produktion und Industrielles ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

296 K. Wöhlert: Informationssuche im Internet mit Hilfe von intelligenten Softwareagenten<br />

INFOSLEUTH besteht aus mehreren Agenten, die miteinander kooperieren, um die Informationsanfragen<br />

des Benutzers zu beantworten. Die Abbildung 7-47 zeigt den Aufbau des Softwareagenten(systems).<br />

Die einzelnen Agenten <strong>und</strong> deren Aufgaben sind:<br />

• User Agent<br />

Mit dem User Agenten kommuniziert der Benutzer direkt. Die Informationswünsche sowie<br />

die Ausgabe der Rechercheergebnisse werden von dem User Agenten auf einer benutzerfre<strong>und</strong>lichen<br />

Oberfläche realisiert.<br />

• Broker Agent<br />

Der Broker Agent vermittelt die Informationsanfragen des Benutzers an die<br />

Agenten, die die Informationsdienstleistung erbringen können.<br />

• Ontology Agent<br />

Die Aufgabe des Ontologie Agenten ist die Sicherstellung der Kommunikation zwischen<br />

allen im System befindlichen Agenten sowie zwischen dem Benutzer <strong>und</strong> dem Agentensystem.<br />

• Task Execution Agent<br />

Dieser Agent plant <strong>und</strong> koordiniert die Informationsanfragen der anderen Agenten, beispielsweise<br />

des Broker Agenten sowie des User Agenten. Es wird ein Ausführungsplan<br />

<strong>für</strong> die Bearbeitung der Benutzeranfragen erstellt.<br />

• Resource Agent<br />

Der Resource Agent stellt sicher, dass sich die Informationen einer Informationsressource<br />

(beispielsweise Datenbank) auffinden lassen <strong>und</strong> kontinuierlich aktualisiert werden. Informationsanfragen<br />

des Benutzers werden in die spezifische Sprache der Informationsressource<br />

durch den Resource Agenten übersetzt. Bislang wurden zwei verschiedene Arten<br />

von Resource Agenten bei INFOSLEUTH implementiert. Hierbei handelt es sich zum einen<br />

um den Database Resource Agent, der die Informationsanfragen in der gemeinsamen<br />

Ontologie in die Sprache der spezifischen Informationsressource übersetzt. Zum anderen<br />

wurde ein Text Resource Agent implementiert, der den Zugriff auf Informationsressourcen<br />

realisiert, die aus Textdokumenten bestehen.<br />

• Multi-Resource Agent<br />

Dieser Agent ist in der Lage, komplexe Informationsanfragen in einzelne kleinere Anfragen<br />

zu zerlegen. Die Teilanfragen werden im Anschluss daran an die Resource Agenten<br />

weitergeleitet, die diese Teilanfragen beantworten können. Die jeweiligen Teilantworten<br />

der Resource Agenten werden von dem Multi-Resource Agenten wieder zusammengeführt,<br />

um die komplexe Informationsanfrage des Benutzers zu beantworten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!