02.12.2012 Aufrufe

ECOVIN - Institut für Produktion und Industrielles ...

ECOVIN - Institut für Produktion und Industrielles ...

ECOVIN - Institut für Produktion und Industrielles ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 6-5: Prozess der Beteiligungswürdigkeitsprüfung ___________________ 191<br />

Abbildung 6-6: Exitkanäle von Beteiligungsfinanzierungen ____________________ 194<br />

Abbildung 6-7: Überblick über Produkte zur Beteiligungsförderung _____________ 197<br />

Abbildung 6-8: Förderprogramme der Sächsischen Aufbaubank ________________ 214<br />

Abbildung 7-1: Implizites versus explizites <strong>und</strong> internes versus externes Wissen ___ 230<br />

Abbildung 7-2: Der Innovationsprozess <strong>und</strong> die Bedeutung von Wissen __________ 231<br />

Abbildung 7-3: Wettbewerbsrelevantes Wissen______________________________ 232<br />

Abbildung 7-4: Wissensintensitäts-Matrix__________________________________ 233<br />

Abbildung 7-5: Wissensportfolio _________________________________________ 234<br />

Abbildung 7-6: Balanced Scorecard_______________________________________ 237<br />

Abbildung 7-7: Wissensbausteine ________________________________________ 239<br />

Abbildung 7-8: Wissensidentifikation <strong>und</strong> Wissenslücken _____________________ 240<br />

Abbildung 7-9: Beispiel <strong>für</strong> eine Wissenslandkarte___________________________ 241<br />

Abbildung 7-10: Erwerb externen Wissens durch verschiedene Kooperationsformen _ 242<br />

Abbildung 7-11: Traditioneller Projektablauf <strong>und</strong> Projektablauf mit lessons learned__ 244<br />

Abbildung 7-12: Todesspirale elektronischer Wissensdokumente ________________ 245<br />

Abbildung 7-13: Patentanmeldungen inländischer Anmelder in der Halbleitertechnik_ 250<br />

Abbildung 7-14: Patentanmeldungen inländischer Anmelder in der Biotechnologie __ 250<br />

Abbildung 7-15: Patentanmeldungen inländischer Anmelder<br />

in der Kraftfahrzeugtechnik ________________________________ 251<br />

Abbildung 7-16: Online-Publikationen von Cohausz & Partner __________________ 256<br />

Abbildung 7-17: DEPAnet-Datenbank des Deutschen Patent- <strong>und</strong> Markenamtes ____ 257<br />

Abbildung 7-18: Suchmaske der DEPAnet-Datenbank _________________________ 258<br />

Abbildung 7-19: Ergebnisliste der Recherche ________________________________ 259<br />

Abbildung 7-20: Anzeige der bibliographischen Daten_________________________ 259<br />

Abbildung 7-21: Intellectual Property Network (IPN) von IBM __________________ 260<br />

Abbildung 7-22: Suchmaske des Intellectual Property Network (IPN) _____________ 261<br />

Abbildung 7-23: Ergebnisliste der Recherche ________________________________ 262<br />

Abbildung 7-24: Anzeige der bibliographischen Daten_________________________ 262<br />

Abbildung 7-25: Technische Details des Patents „In-line skate brake system“_______ 263<br />

Abbildung 7-26: Bestellformular <strong>für</strong> Patentdokumente _________________________ 263<br />

Abbildung 7-27: MicroPatent Web Service __________________________________ 264<br />

Abbildung 7-28: Konditionen <strong>für</strong> die Patentrecherche__________________________ 265<br />

Abbildung 7-29: PATONline der Technischen Universität Ilmenau _______________ 266<br />

Abbildung 7-30: Ergebnisliste der Recherche ________________________________ 267<br />

Abbildung 7-31: Merkmale intelligenter Softwareagenten ______________________ 273<br />

Abbildung 7-32: Merkmalsausprägungen von intelligenten Softwareagenten _______ 274<br />

Abbildung 7-33: Merkmalsausprägungen von Such- <strong>und</strong> Metasuchmaschinen ______ 275<br />

Abbildung 7-34: Merkmalsausprägungen von ShopBots________________________ 276<br />

Abbildung 7-35: Merkmalsausprägungen von Personal Assistants ________________ 277<br />

Abbildung 7-36: Merkmalsausprägungen von Kooperationsagenten ______________ 278<br />

Abbildung 7-37: Merkmalsausprägungen von Transaktionsagenten _______________ 278<br />

Abbildung 7-38: Suchmaschine ALTAVISTA _________________________________ 280<br />

Abbildung 7-39: Suchmaschine YAHOO ____________________________________ 282<br />

Abbildung 7-40: Metasuchmaschine METACRAWLER __________________________ 284<br />

Abbildung 7-41: Metasuchmaschine SAVVYSEARCH___________________________ 285<br />

IX

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!