02.12.2012 Aufrufe

ECOVIN - Institut für Produktion und Industrielles ...

ECOVIN - Institut für Produktion und Industrielles ...

ECOVIN - Institut für Produktion und Industrielles ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K. Butzmann: Projektplanung<br />

• Flexibilität der Organisationsformen. Ausgeprägte Hierarchien <strong>und</strong> starre Organisationsformen<br />

behindern den Innovationsprozess. Es muss z.B. möglich sein, kurzfristig ein<br />

Team von Spezialisten zur Lösung eines dringenden Problems zusammenzustellen.<br />

• Einbeziehung des Topmanagements. Oftmals werden von den Mitarbeitern nur solche<br />

Vorhaben akzeptiert <strong>und</strong> unterstützt, <strong>für</strong> die sich auch das Topmanagement engagiert.<br />

• Schaffung eines kreativen Arbeitsklimas. Freiräume <strong>für</strong> kreatives Arbeiten sind wichtig,<br />

um innovative Ideen zu entwickeln <strong>und</strong> umzusetzen. Dies sollte schon bei der Gestaltung<br />

des Arbeitsumfeldes bedacht werden. Mitunter kann z.B. <strong>für</strong> Kreativitätssitzungen ein<br />

„Tapetenwechsel“ sehr förderlich sein.<br />

• Schaffung von Anreizsystemen <strong>für</strong> kreative Arbeit. Die Qualität kreativer Ideen ist oft<br />

nicht messbar, was eine leistungsgerechte Entlohnung kreativer Arbeit nicht zulässt.<br />

Trotzdem sollten Anreize <strong>für</strong> kreatives Tätigsein geschaffen werden. Dazu gehört schon<br />

die Akzeptanz neuer Ideen, anstatt sie als „Spinnerei“ abzutun. Vor allem immaterielle<br />

Anreize wie Anerkennung, Kompetenzerweiterung <strong>und</strong> Eigenverantwortlichkeit sind zur<br />

Förderung eines innovativen Klimas geeignet.<br />

9.5 PROJEKTPLANUNG<br />

9.5.1 GRÜNDE FÜR EINE PROJEKTPLANUNG<br />

Der Zeitwettbewerb nimmt aufgr<strong>und</strong> kürzerer Produkt- <strong>und</strong> Technologielebenszyklen <strong>und</strong><br />

aggressiver Wettbewerbsführung immer mehr zu. In den meisten Märkten ist es erstrebenswert,<br />

neue Produkte <strong>und</strong> Prozesse möglichst frühzeitig einzuführen. „Zeit“ ist somit ein eigenständiger<br />

Faktor des Erfolgs von Unternehmen <strong>und</strong> Projekten geworden. Für Unternehmen,<br />

die Zeitvorsprünge haben, erwachsen Vorteile, wie:<br />

• das Erzielen höherer Preise sowie größerer Absatzmengen <strong>und</strong> damit geringerer Stückkosten<br />

(vermittelt über Erfahrungskurveneffekte),<br />

• ein schneller Rückfluss des eingesetzten Kapitals,<br />

• eine geringere Bindung <strong>und</strong> höhere Nutzungsintensität des eingesetzten Kapitals,<br />

• die Möglichkeit, das Innovationspotenzial auf neue Schwerpunkte zu fokussieren,<br />

• eine Erhöhung der Wettbewerbschancen gegenüber Konkurrenten.<br />

Dies spricht da<strong>für</strong>, Innovationsprozesse zu beschleunigen. Es ist jedoch zu beachten, dass dies<br />

im Allgemeinen zu höheren Entwicklungskosten führt <strong>und</strong> dass bei zu frühem Markteintritt<br />

der Produkte oder Prozesse höhere Risiken bestehen <strong>und</strong> Akzeptanzbarrieren vorhanden sein<br />

können. Die Ermittlung eines optimalen Markteintrittszeitpunkts ist eine Aufgabe von Marketing<br />

<strong>und</strong> Projektmanagement. Daraus ist abzuleiten, wie lange ein Innovationsprozess dauern<br />

darf <strong>und</strong> welche Beginn-, Anschluss- <strong>und</strong> Zwischentermine den inneren Bedingungen des<br />

Unternehmens <strong>und</strong> den äußeren Anforderungen am besten gerecht werden.<br />

Die Projektplanung beinhaltet eine vorausschauende Festlegung der Projektdurchführung.<br />

Voraussetzung der Projektplanung ist eine präzise Zieldefinition des Projekts. Sach-, Zeit<strong>und</strong><br />

Kostenziele sind realistisch, lösungsneutral, klar, verständlich <strong>und</strong> überprüfbar zu formulieren<br />

sowie schriftlich zu fixieren.<br />

Voraussetzung <strong>für</strong> reale Zeitziele <strong>und</strong> Projekttermine ist eine f<strong>und</strong>ierte zeitliche Planung des<br />

Projektablaufs. Mit Hilfe der Zeitplanung können die Ressourcen den Zeitperioden zugeord-<br />

353

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!