02.12.2012 Aufrufe

ECOVIN - Institut für Produktion und Industrielles ...

ECOVIN - Institut für Produktion und Industrielles ...

ECOVIN - Institut für Produktion und Industrielles ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

260 K. Wöhlert: Recherchemöglichkeiten bei Patenten<br />

7.5.1.3.2.2 INTELLECTUAL PROPERTY NETWORK VON IBM<br />

Das Intellectual Property Network (IPN) von IBM (http://www.patents.ibm.com/), früher<br />

auch bekannt als IBM Patentserver, wurde 1997 über das World Wide Web (WWW) <strong>für</strong> die<br />

Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Hier besteht die Möglichkeit, in mehr als 2 Mio. USamerikanischen<br />

Patenten, die seit 1971 erteilt wurden, zu recherchieren. Darüber hinaus sind<br />

<strong>für</strong> alle US-amerikanischen Patente, die nach 1974 erteilt wurden, die Patentdokumente im<br />

Internet hinterlegt. Dem Benutzer stehen weitere 1,4 Mio. Dokumente aus japanischen <strong>und</strong><br />

auch europäischen Patenten zur Verfügung. Alle Recherchen im IPN sind <strong>für</strong> den Nutzer<br />

kostenlos.<br />

Abbildung 7-21: Intellectual Property Network (IPN) von IBM<br />

Bei der Suche nach Patenten besteht zum einen die Möglichkeit, nach der Patentnummer zu<br />

recherchieren. Zum anderen kann der Benutzer in verschiedenen Textfeldern die Suche starten.<br />

Beispielsweise kann in den Feldern:<br />

• Erfinder (Inventor)<br />

• Anmelder (Assignee)<br />

• Titel (Title)<br />

• Abstrakt (Abstract)<br />

nach Patentinformationen recherchiert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!