28.09.2012 Aufrufe

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> <strong>Übergang</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong> 4. Austrittspfade<br />

Fortsetzung D 4.20<br />

Anteil vorzeitig <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong> Getretener<br />

Männer Frauen Total<br />

Re<strong>in</strong>vermögen des Haushalts t2<br />

Ke<strong>in</strong> Haushaltsre<strong>in</strong>vermögen 39.6 (19) 7.1 (9) *16.0 (28)<br />

1 bis 100’300 Fr. (1. Quartil) 47.3 (26) 13.5 (10) 27.9 (36)<br />

100’301 bis 259’800 Fr. (2. Quartil) 63.2 (43) 17.5 (11) *41.5 (54)<br />

259’801 bis 608’700 Fr. (3. Quartil) 40.5 (34) 12.8 (6) 30.5 (40)<br />

Mehr als 608’700 Fr. (4. Quartil) 59.5 (47) 13.7 (7) *41.5 (54)<br />

AHV-Altersrente (t2)<br />

Ke<strong>in</strong>e AHV-Rente momentan 62.5 (10) *41.2 (7) *50.0 (16)<br />

1 bis 18’140 Fr. (1. Quartil) 39.6 (36) 12.4 (22) 21.6 (58)<br />

18’141 bis 18’540 Fr. (2. Quartil) 49.2 (62) 8.4 (14) 25.9 (76)<br />

18’541 bis 22’480 Fr. (3. Quartil) 38.3 (51) 13.2 (15) 27.0 (67)<br />

Mehr als 22’480 Fr. (4. Quartil) 49.6 (63) 17.1 (24) 32.6 (87)<br />

BV-/Pensionskassenversichert<br />

Ja *51.7 (349) *24.1 (102) *41.1 (451)<br />

Ne<strong>in</strong> *20.1 (28) *7.4 (40) *10.1 (68)<br />

BV-Guthaben im or<strong>den</strong>tlichen Rentenalter<br />

Ke<strong>in</strong> BV-Guthaben *15.8 (9) *8.1 (21) *9.6 (30)<br />

1 bis 138’100 Fr. (1. Quartil) *14.3 (6) 13.6 (14) *13.8 (20)<br />

138’101 bis 333’300 Fr. (2. Quartil) 40.3 (27) 17.4 (12) 27.9 (38)<br />

333’301 bis 617’200 Fr. (3. Quartil) *60.0 (69) 22.5 (9) *50.0 (78)<br />

Mehr als 617’200 Fr. (4. Quartil) *65.0 (80) *57.1 (12) *63.4 (92)<br />

Private Vorsorge 3a/3b vorhan<strong>den</strong><br />

Ja 49.1 (136) *27.2 (44) *41.0 (180)<br />

Ne<strong>in</strong> 42.2 (242) 11.9 (99) *24.3 (341)<br />

3. Säule (a/b)-Guthaben im ord. Rentenalter<br />

Ke<strong>in</strong> 3. Säule (a/b)-Guthaben 44.3 (125) 10.4 (44) 24.0 (169)<br />

1 bis 36’600 Fr. (1. Quartil) 7.1 (1) 6.7 (1) 6.9 (2)<br />

36’601 bis 85’200 Fr. (2. Quartil) 8.3 (1) 5.9 (1) 10.0 (3)<br />

85’201 bis 253’300 Fr. (3. Quartil) 26.7 (4) 0.0 (0) 12.9 (4)<br />

Mehr als 253’300 Fr. (4. Quartil) 35.0 (7) *30.0 (3) 34.5 (10)<br />

Quelle: Befragung Altersrücktritt, telefonische Befragung, schriftliche Nachbefragung (je nach Variable);<br />

gewichtete Daten, Personen, die zum Befragungszeitpunkt das or<strong>den</strong>tliche Rentenalter bereits<br />

erreicht haben (N = telefonische Befragung max.: 883 Männer, 1’113 Frauen, schriftliche Befragung<br />

[t2-Variablen] max.: 495 Männer, 622 Frauen)<br />

Legende: * Statistisch signifikanter Unterschied <strong>in</strong>nerhalb der Merkmalsgruppen gemäss standardisierter<br />

Residuen p

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!