28.09.2012 Aufrufe

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>Übergang</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong> 7. Synthese<br />

D 7.7: E<strong>in</strong>flussfaktoren <strong>und</strong> ihre Wirkung auf <strong>den</strong> Rücktrittszeitpunkt<br />

Variablen<br />

Begünstigt<br />

früheren Altersrücktritt späteren Altersrücktritt<br />

BIL BB C V BIL BB C V<br />

Persönliche Charakteristika/privates Umfeld<br />

Geschlecht (weiblich) x x x<br />

Geburtsjahr (ältere Jahrgänge) x<br />

Zivilstand vor Altersrücktritt (verheiratet) x<br />

Zivilstand vor Altersrücktritt (verwitwet) x<br />

Nationalität (Ausland) x<br />

Ausbildungsjahre (hoch) x x x<br />

Ges<strong>und</strong>heitszustand vor Altersrücktritt (schlecht) x<br />

Invali<strong>den</strong>rentenbezug vor Altersrücktritt (ja) x<br />

Partner/<strong>in</strong> (bereits im <strong>Ruhestand</strong>) x x<br />

Aktive Freizeitgestaltung<br />

Berufliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

x<br />

Selbstständigerwerbend x x x<br />

Erwerbslosigkeit vor dem Altersrücktritt x<br />

Nichterwerbstätig x<br />

Berufliche Stellung (hoch, Vorgesetztenfunktion) x x x x<br />

Beschäftigungsgrad (hoch, Vollzeit) x x<br />

Betriebsgrösse kle<strong>in</strong> (1 bis 20 Mitarbeitende) x<br />

Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft x x<br />

Verkehr <strong>und</strong> Kommunikation x x x<br />

Banken <strong>und</strong> Versicherungen x x x<br />

Öffentliche Verwaltung x x<br />

Unterrichtswesen x<br />

Dienstalter (hoch)<br />

Ökonomische u. vorsorgespezifische Faktoren<br />

x x<br />

Erwerbse<strong>in</strong>kommen/Lohn (hoch) x<br />

Vermögen (hoch) x<br />

Berufliche Vorsorgeversicherung (ja) x<br />

Höhe des Guthabens der beruflichen Vorsorge<br />

Konjunkturelle Faktoren<br />

x x<br />

Schlechte Arbeitsmarktlage x<br />

Legende: BIL = Ergebnisse der Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Interface, L<strong>in</strong>k, BASS<br />

BB = Ergebnisse bei Bal<strong>den</strong>weg-Bölle<br />

C = Ergebnisse bei Carnazzi<br />

V = Ergebnisse bei Vuille<br />

x = Signifikante E<strong>in</strong>flüsse<br />

Quellen: Carnazzi (2000), Bal<strong>den</strong>weg-Bölle (1998), Vuille (2000); Befragung Altersrücktritt, telefonische Befragung<br />

<strong>und</strong> schriftliche Nachbefragung; Resultate der multivariaten Auswertungen (Logit- <strong>und</strong> Cox-<br />

Regressionen) zum Altersrücktrittszeitpunkt<br />

7.2.1.2 Ausmass des vorzeitigen Altersrücktritts <strong>und</strong> E<strong>in</strong>flussfaktoren<br />

Darstellung D 7.8 gibt e<strong>in</strong>e Übersicht über das Ausmass des vorzeitigen Altersrücktritts.<br />

Dargestellt s<strong>in</strong>d die Jahre, die zwischen dem Rücktrittszeitpunkt <strong>und</strong> dem or<strong>den</strong>tlichen Rentenalter<br />

liegen. Dieses Ausmass wird auch Jahre des Vorbezug respektive Vorbezugsjahre<br />

genannt, obwohl nicht zw<strong>in</strong>gend e<strong>in</strong>e Altersvorsorgeverrentung stattgefun<strong>den</strong> hat.<br />

Die mittlere Anzahl der Vorbezugsjahre liegt bei 3.04 Jahren. Männer <strong>und</strong> Frauen weisen<br />

unterschiedliche Vorbezugsprofile auf. <strong>Der</strong> häufigste Wert liegt bei <strong>den</strong> Frauen bei zwei<br />

Jahren vor dem or<strong>den</strong>tlichen Rentenalter. Dies entspricht für <strong>den</strong> Grossteil der betrachteten<br />

Geburtskohorten e<strong>in</strong>em Rücktrittsalter von 60 Jahren. Bei <strong>den</strong> Männern liegt der Höchst-<br />

187

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!