28.09.2012 Aufrufe

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>Übergang</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong> 3: Aktuelle Situation<br />

D 3.10: Verteilung der angegebenen Rücktrittsalter (Personen, welche das or<strong>den</strong>tliche<br />

Rentenalter erreicht haben), Männer N=863, Frauen N=1’077<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

Total<br />

Männer<br />

Frauen<br />

-55 56 57 58 59 60 61 62 63(+) 64 65+<br />

Alter<br />

Legende: -55 fasst die Personen zusammen, die angaben, mit 55 Jahren oder früher <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong><br />

getreten zu se<strong>in</strong>; 63(+) <strong>und</strong> 65+ fasst die Personen zusammen, deren <strong>Ruhestand</strong>sangabe bei 63 beziehungsweise<br />

65 Jahren oder später liegt. Quelle: Befragung Altersrücktritt, telefonische Befragung;<br />

gewichtete Daten<br />

3.3 Welches ist das ideale Rentenalter?<br />

Nachfolgend gehen wir der Frage nach, welches <strong>in</strong> <strong>den</strong> Augen der Befragten das ideale Rentenalter<br />

ist (Abschnitt 3.3.1) <strong>und</strong> untersuchen, ob dieses „ideale“ Rentenalter <strong>und</strong> das effektive<br />

gewählte Rücktrittsalter übere<strong>in</strong>stimmen (Abschnitt 3.3.2). Im Rahmen der telefonischen<br />

Befragung wur<strong>den</strong> alle Personen gefragt, wann ihrer Me<strong>in</strong>ung nach das ideale Alter<br />

für <strong>den</strong> Altersrücktritt sei.<br />

3.3.1 Beurteilung des idealen Rentenalters<br />

Da sich das offizielle AHV-Rentenalter für Frauen <strong>und</strong> Männer unterscheidet, ist die Beurteilung<br />

vom Geschlecht <strong>und</strong> Alter der befragten Personen abhängig. Betrachtet man die Verteilung<br />

der Prozentwerte zur Beurteilung des idealen Rentenalters <strong>in</strong> Darstellung D 3.11<br />

nach Geschlecht, ist ersichtlich, dass 26.2 Prozent der Frauen <strong>und</strong> 44.1 Prozent der Männer<br />

<strong>den</strong> Altersrücktritt vor dem or<strong>den</strong>tlichen Rentenalter als ideal beurteilen. 31.4 Prozent der<br />

Frauen <strong>und</strong> 23.1 Prozent der Männer erachten <strong>den</strong> gesetzlich vorgegebenen Zeitpunkt als<br />

ideal. 14 Prozent der Frauen <strong>und</strong> lediglich 1 Prozent der Männer beurteilen e<strong>in</strong> höheres Rentenalter<br />

als ideale Lösung. Etwas mehr als e<strong>in</strong> Viertel der Frauen <strong>und</strong> 30 Prozent der Männer<br />

wünschen sich e<strong>in</strong>e flexible Handhabung des Rentenalters. Während sich die Mehrheit<br />

beider Geschlechter für e<strong>in</strong> vorzeitiges oder flexibles Rentenalter ausspricht, fällt dieser<br />

Wunsch bei <strong>den</strong> Männern deutlich stärker aus. Entsprechend beurteilen Frauen das geltende<br />

Rücktrittsalter sowie e<strong>in</strong>en späteren Altersrücktritt etwas positiver.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!