28.09.2012 Aufrufe

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>Übergang</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong> 2. Methodik<br />

D 2.18: Höchste Ausbildung (Männer 61-73 Jahre, Frauen 59-71 Jahre)<br />

Studie Altersrücktritt Schweizerische Arbeitskräfteerhebung<br />

(SAKE) 2001<br />

Obligatorische Gr<strong>und</strong>schule 23.5% 23.9%<br />

Anlehre 6.2% 4.4%<br />

Berufslehre 40.1% 39.7%<br />

Vollzeitberufsschule 3.6% 6.3%<br />

Maturität 5.2% 5.2%<br />

Höhere Berufsausbildung 10.6% 8.5%<br />

Universität/Hochschule 6.4% 5.9%<br />

Andere 4.2% 5.7%<br />

Ke<strong>in</strong>e Angabe/weiss nicht 0.2% 0.5%<br />

Total 100.0% 100.0%<br />

Quelle: Befragung Altersrücktritt, telefonische Befragung; SAKE-Spezialauswertung<br />

Fast e<strong>in</strong> Viertel der Befragten hat ke<strong>in</strong>e höhere Ausbildung als die obligatorische Schule.<br />

Weitere r<strong>und</strong> 50 Prozent weisen als höchste Ausbildung e<strong>in</strong>e Berufslehre, Vollzeitberufsschule<br />

oder e<strong>in</strong>e Anlehre aus. E<strong>in</strong> zentrales Merkmal dieser Altersgruppe ist demnach e<strong>in</strong><br />

relativ ger<strong>in</strong>ger Anteil an Personen mit höherer Ausbildung.<br />

Die höchste Ausbildung wird durch die Gewichtung nicht abgedeckt. Auch hier zeigen sich<br />

nur m<strong>in</strong>ime Unterschiede zwischen unserer Studie zum Altersrücktritt <strong>und</strong> der Schweizerischen<br />

Arbeitskräfteerhebung.<br />

D 2.19: Nationalität (Männer 61-73 Jahre, Frauen 59-71 Jahre)<br />

Studie Altersrücktritt Schweizerische Arbeitskräfte<br />

erhebung (SAKE) 2001<br />

Schweizer/<strong>in</strong>nen 87.9% 88.0%<br />

Ausländer/<strong>in</strong>nen 12.1% 12.0%<br />

Total 100.0% 100.0%<br />

Quelle: Befragung Altersrücktritt, telefonische Befragung; SAKE-Spezialauswertung<br />

<strong>Der</strong> Ausländer/<strong>in</strong>nen-Anteil liegt <strong>in</strong> der befragten Altersgruppe mit zirka 12 Prozent unter<br />

dem Durchschnitt der Gesamtbevölkerung. Bei dieser Variable unterschei<strong>den</strong> sich die Studie<br />

„Altersrücktritt“ <strong>und</strong> die Schweizerische Arbeitskräfteerhebung praktisch nicht.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!