28.09.2012 Aufrufe

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2: Methodik <strong>Der</strong> <strong>Übergang</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong><br />

D 2.20: Zivilstand (Männer 61-73 Jahre, Frauen 59-71 Jahre)<br />

26<br />

Studie Altersrücktritt Schweizerische Arbeitskräfteerhebung<br />

(SAKE) 2001<br />

Ledig 5.9% 7.5%<br />

Verheiratet 71.5% 67.6%<br />

Getrennt/Geschie<strong>den</strong> 9.9% 11.3%<br />

Verwitwet 12.7% 13.7%<br />

Total 100.0% 100.0%<br />

Quelle: Befragung Altersrücktritt, telefonische Befragung; SAKE-Spezialauswertung<br />

R<strong>und</strong> zwei Drittel der Stichprobe s<strong>in</strong>d verheiratet. Bei <strong>den</strong> Verwitweten handelt es sich<br />

mehrheitlich um Frauen. Die Unterschiede zwischen unserer Studie <strong>und</strong> der SAKE lassen<br />

sich auch hier durch die Gewichtung erklären, die <strong>in</strong> unserer Studie bei dieser Variablen gezielter<br />

korrigiert wur<strong>den</strong> als bei der SAKE.<br />

2.5.3 Erwerbstätigkeit<br />

Die folgende Tabelle zeigt die Verteilung nach Erwerbssituation auf die drei Gruppen Erwerbstätige,<br />

Erwerbslose <strong>und</strong> Nichterwerbstätige:<br />

D 2.21: Erwerbssituation (Männer 61-73 Jahre, Frauen 59-71 Jahre)<br />

Studie Altersrücktritt Schweizerische Arbeitskräfteerhebung<br />

(SAKE) 2001<br />

Erwerbstätige 29.5% 29.7%<br />

Erwerbslose 0.8% 0.5%<br />

Nichterwerbstätige 69.7% 69.8%<br />

Total 100.0% 100.0%<br />

Quelle: Befragung Altersrücktritt, telefonische Befragung; SAKE-Spezialauswertung<br />

Bei dieser zentralen Variable zur Erwerbssituation liefern die bei<strong>den</strong> verglichenen Studien<br />

praktisch i<strong>den</strong>tische Verteilungen.<br />

2.5.4 Ges<strong>und</strong>heit<br />

Im Rahmen der ausführlichen Befragung zum Altersrücktritt wur<strong>den</strong> unter anderem auch<br />

Fragen zum Thema Ges<strong>und</strong>heit gestellt, darunter die Frage nach dem „subjektiven Ges<strong>und</strong>heitszustand“.<br />

Diese Frage wurde mit der gleichen Formulierung gestellt wie <strong>in</strong> der Schweizerischen<br />

Ges<strong>und</strong>heitsbefragung 1997 (SGB97). Um die Daten bezüglich „subjektivem Ges<strong>und</strong>heitszustand“<br />

mit der Studie „Altersrücktritt“ vergleichen zu können, hat das BFS auch<br />

e<strong>in</strong>e Spezialauswertung der SGB97 gemacht, welche auf die Altersgruppen der Studie „Altersrücktritt“<br />

gefiltert ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!