28.09.2012 Aufrufe

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2: Methodik <strong>Der</strong> <strong>Übergang</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong><br />

Die Fragebogen für die bei<strong>den</strong> quantitativen Erhebungen wur<strong>den</strong> durch das Projektteam <strong>in</strong><br />

Zusammenarbeit mit der Begleitgruppe entwickelt. Die zuvor dargestellten Befragungsthemen<br />

wur<strong>den</strong> unter methodischen Gesichtspunkten <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> quantitativen Befragungen<br />

zugeteilt. Die nachfolgende Tabelle zeigt, welche der ausgewählten Themen <strong>in</strong> welcher Befragung<br />

behandelt wur<strong>den</strong>:<br />

D 2.3: Befragungsthemen<br />

Telefon<strong>in</strong>terview Schriftliche Nachbefragung<br />

- Arbeitsmarktstatus <strong>und</strong> Berufsbiografie<br />

- Pensionierungsdatum<br />

- Früh-/Teilpensionierung<br />

- Pensionskasse/3. Säule<br />

- Beruflicher Rahmen<br />

- E<strong>in</strong>kommen (aktuell sowie vor Pensionierung)<br />

- Betrieblicher Rahmen<br />

- Vermögen (aktuell sowie vor Pensionierung)<br />

- Pensionskasse<br />

- Fragen zu Soziodemographie, Haushaltsituation<br />

- Pensionierung<br />

<strong>und</strong> Erwerbssituation (aktuell/vor Pensionierung/<br />

5 Jahre vor or<strong>den</strong>tlicher Pensionierung)<br />

- Freizeit<br />

- AHV-Nummer (für Verknüpfung mit Daten der<br />

- Ges<strong>und</strong>heit<br />

Zentralen Ausgleichsstelle der AHV)<br />

- Allgeme<strong>in</strong>e Fragen (v.a. soziodemographische<br />

Variablen)<br />

- Haushaltsstruktur <strong>und</strong> Informationen zu <strong>den</strong><br />

Haushaltsmitgliedern<br />

- F<strong>in</strong>anzielle Situation<br />

- Zufrie<strong>den</strong>heit<br />

Bei der Ausformulierung der Fragen wurde soweit möglich Bezug auf bestehende Erhebungen<br />

des B<strong>und</strong>esamtes für Statistik genommen, um die Vergleichbarkeit mit diesen Studien<br />

sicherzustellen. Insbesondere wur<strong>den</strong> Frageformulierungen aus der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung<br />

(SAKE) übernommen. Die Frageformulierungen im Teil Ges<strong>und</strong>heit<br />

stammen – wo möglich <strong>und</strong> s<strong>in</strong>nvoll – aus der Schweizerischen Ges<strong>und</strong>heitsbefragung<br />

1997.<br />

Zur Überprüfung von Verständlichkeit <strong>und</strong> Akzeptanz der Fragen wurde im Dezember 2001<br />

e<strong>in</strong> Pretest mit 52 Telefon<strong>in</strong>terviews realisiert. Auf Gr<strong>und</strong> der Erkenntnisse dieses Pretests<br />

wur<strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>e Anpassungen des Fragebogens vorgenommen.<br />

Da die Fragebogen von Telefon<strong>in</strong>terview <strong>und</strong> schriftlicher Nachbefragung sehr umfangreich<br />

s<strong>in</strong>d, s<strong>in</strong>d sie nicht im Anhang dieses Schlussberichts enthalten. Die <strong>in</strong> der Haupterhebung<br />

e<strong>in</strong>gesetzten Fragebogen stehen jedoch <strong>in</strong> elektronischer Form bei SIDOS V zur Verfügung.<br />

2.2 Datenerhebung<br />

In der telefonischen <strong>und</strong> schriftlichen Befragung der Untersuchungsstichprobe wur<strong>den</strong> neben<br />

der direkten Erfassung von Grün<strong>den</strong> für die Wahl e<strong>in</strong>es bestimmten <strong>Ruhestand</strong>zeitpunktes<br />

sowie von subjektiven E<strong>in</strong>schätzungen im Zusammenhang mit dem Altersrücktritt auch<br />

e<strong>in</strong>e Reihe struktureller Faktoren zur Situation der befragten Personen erhoben. Die direkt<br />

erfragten Bestimmungsgründe wer<strong>den</strong> <strong>in</strong> Form von deskriptiven Auswertungen dargestellt.<br />

V Schweizerischer Informations- <strong>und</strong> Datenarchivdienst für die Sozialwissenschaften.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!