28.09.2012 Aufrufe

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verzeichnis der Darstellungen <strong>Der</strong> <strong>Übergang</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong><br />

D 5.9: Vergleich der Wahrsche<strong>in</strong>lichkeiten dreier verschie<strong>den</strong>er<br />

D 5.10:<br />

Referenzpersonen, optimiertes Modell 1...........................................................119<br />

Vollmodell 2, abhängige Variable „vorzeitiger Altersrücktritt“ (ja=1;<br />

ne<strong>in</strong>=0)...............................................................................................................120<br />

D 5.11: Klassifizierungstabelle Vollmodell 2 (Trennwert = 0.5)...................................121<br />

D 5.12: Optimiertes Modell 2 , abhängige Variable “vorzeitiger Altersrücktritt”<br />

(ja=1; ne<strong>in</strong>=0) ....................................................................................................122<br />

D 5.13: Klassifizierungstabelle optimiertes Modell 2 (Trennwert = 0.5).......................122<br />

D 5.14: Vergleich der Wahrsche<strong>in</strong>lichkeiten dreier verschie<strong>den</strong>er<br />

D 5.15:<br />

Referenzpersonen, optimiertes Modell 2...........................................................124<br />

Vollmodell 3, abhängige Variable „vorzeitiger Altersrücktritt“ (ja=1;<br />

ne<strong>in</strong>=0)...............................................................................................................124<br />

D 5.16: Klassifizierungstabelle Vollmodell 3 (Trennwert = 0.5)...................................125<br />

D 5.17: Optimiertes Modell 3, abhängige Variable “vorzeitiger Altersrücktritt”<br />

(ja=1; ne<strong>in</strong>=0) ....................................................................................................126<br />

D 5.18: Klassifizierungstabelle optimiertes Modell 3 (Trennwert = 0.5).......................126<br />

D 5.19: Vergleich der Wahrsche<strong>in</strong>lichkeiten zweier verschie<strong>den</strong>er<br />

Referenzpersonen, optimiertes Modell 3...........................................................127<br />

D 5.20: Kovariablen des Vollmodells (OLS-Regression) zur Anzahl<br />

D 5.21:<br />

Vorbezugsjahre..................................................................................................130<br />

Ergebnisse der OLS-Regression zur Anzahl Vorbezugsjahre...........................132<br />

D 5.22: Drei Beispiele anhand der OLS-Regression zur Anzahl Vorbezugsjahre .........133<br />

D 5.23: Altersrücktritte (Tabelle Kaplan-Meier-Schätzung) – gesamte Stichprobe ......136<br />

D 5.24: Altersrücktritte (Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit des Nichtzurücktretens) – gesamte<br />

Stichprobe..........................................................................................................137<br />

D 5.25: Altersrücktritte (Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit des Nichtzurücktretens) – nach<br />

Geschlecht..........................................................................................................138<br />

D 5.26: Altersrücktritte (Tabelle Kaplan-Meier-Schätzung) – nach Geschlecht ...........139<br />

D 5.27: Altersrücktritte (Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit des Nichtzurücktretens) – nach<br />

Rentenalterskohorten bei Männern....................................................................140<br />

D 5.28: Altersrücktritte (Tabelle Kaplan-Meier-Schätzung) – Kumulative<br />

Wahrsche<strong>in</strong>lichkeiten des Nichtzurückzutretens nach<br />

D 5.29:<br />

Rentenalterskohorten bei Männern....................................................................141<br />

Altersrücktritte (Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit des Nichtzurücktretens) – nach<br />

Ausbildung bei Frauen.......................................................................................142<br />

D 5.30: Altersrücktritte (Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit des Nichtzurücktretens) – nach<br />

Ges<strong>und</strong>heitszustand mit Alter 60 (5 Jahre vor dem or<strong>den</strong>tlichen<br />

Rentenalter) bei Männern ..................................................................................143<br />

VIII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!