28.09.2012 Aufrufe

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>Übergang</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong> 4. Austrittspfade<br />

D 4.33: Weiterarbeit nach Erwerbsstatus (nur aktuell Erwerbstätige)<br />

Ja,<br />

würde weiterarbeiten<br />

Ne<strong>in</strong>,<br />

würde nicht<br />

weiterarbeiten<br />

Weiss nicht/<br />

ke<strong>in</strong>e Angabe<br />

Total<br />

Angestellte N=425 36.5% 57.4% 6.1% 100.0%<br />

Selbstständige N=142 65.5% 26.1% 8.5% 100.0%<br />

Quelle: Befragung Altersrücktritt, telefonische Befragung; gewichtete Daten<br />

Personen, welche im Rentenalter erwerbstätig s<strong>in</strong>d, wur<strong>den</strong> auch gefragt, wie lange sie voraussichtlich<br />

weiter arbeitenmöchten. Dabei zeigt sich <strong>in</strong> Darstellung D 4.34, dass mehr als<br />

60 Prozent so lange wie möglich arbeiten möchten. R<strong>und</strong> 16 Prozent möchten noch e<strong>in</strong> oder<br />

zwei Jahre e<strong>in</strong>er Erwerbstätigkeit nachgehen. Etwas mehr als 6 Prozent planen drei Jahre<br />

oder länger zu arbeiten <strong>und</strong> 14.5 Prozent können sich zum aktuellen Zeitpunkt nicht dazu<br />

äussern.<br />

D 4.34: Voraussichtliche Dauer der aktuellen Erwerbstätigkeit im Rentenalter,<br />

N=325<br />

1 bis 2 Jahre 16.3% (53)<br />

3 bis 4 Jahre 3.7% (12)<br />

5 Jahre <strong>und</strong> mehr 2.8% (9)<br />

So lange ich kann/so lange es geht 62.8% (204)<br />

Kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen 14.5% (47)<br />

Total 100.0%<br />

Quelle: Befragung Altersrücktritt, telefonische Befragung; gewichtete Daten<br />

4.4.3 Gründe für die Erwerbsarbeit im Rentenalter<br />

Darstellung D 4.35 lässt erkennen, dass die Freude an der beruflichen Herausforderung das<br />

wichtigste Motiv für die Erwerbstätigkeit im Rentenalter darstellt (64 Prozent der Befragten).<br />

29.7 Prozent der im Rentenalter Erwerbstätigen nennen das E<strong>in</strong>kommen als wichtigen<br />

Gr<strong>und</strong> für ihre Erwerbstätigkeit. 12.6 Prozent s<strong>in</strong>d weiterh<strong>in</strong> erwerbstätig, weil sie sich ohne<br />

Arbeit zuwenig ausgelastet fühlen <strong>und</strong> 9.9 Prozent möchten nicht auf <strong>den</strong> Kontakt zu Arbeitskollegen<br />

verzichten. Weitere 9.6 Prozent geben an, zu arbeiten, weil ihre gute Ges<strong>und</strong>heit<br />

es erlaubt. Nur 6.6 Prozent der Befragten s<strong>in</strong>d noch erwerbstätig, weil die Nachfolge im<br />

Betrieb nicht geregelt ist. Schliesslich geben 5.7 Prozent an, wegen e<strong>in</strong>er aktuellen Führungs-<br />

oder Leitungsfunktion noch erwerbstätig zu se<strong>in</strong>.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!