28.09.2012 Aufrufe

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verzeichnis der Darstellungen <strong>Der</strong> <strong>Übergang</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong><br />

D 3.9: Erwerbsstatus nach Alter (Frauen) ......................................................................38<br />

D 3.10: Verteilung der angegebenen Rücktrittsalter (Personen, welche das<br />

or<strong>den</strong>tliche Rentenalter erreicht haben), Männer N=863, Frauen N=1’077........39<br />

D 3.11: Beurteilung des idealen Rentenalters nach Geschlecht .......................................40<br />

D 3.12: Beurteilung des idealen Rentenalters nach Jahrgangskohorten, N=3’102 ..........40<br />

D 3.13: Beurteilung des idealen Rentenalters nach Zeitpunkt des Altersrücktritts,<br />

N=2’292...............................................................................................................41<br />

D 3.14: Beschäftigung mit dem Thema Pensionierung <strong>und</strong> <strong>Ruhestand</strong> ...........................42<br />

D 3.15: Bedeutung der verschie<strong>den</strong>en Themen für die Pensionierung ............................43<br />

D 3.16: Beurteilung des Informationsstands ....................................................................44<br />

D 4.1: Austrittspfade von Personen, welche das or<strong>den</strong>tliche Rentenalter erreicht<br />

haben, N=1’960 ...................................................................................................47<br />

D 4.2: Austrittspfade nach Geschlecht ...........................................................................48<br />

D 4.3: Austrittspfade nach Erwerbsstatus (nur ehemals Erwerbstätige) ........................49<br />

D 4.4: Austrittspfade nach höchster abgeschlossener Ausbildung.................................50<br />

D 4.5: Freiwillige <strong>und</strong> zwangsweise Frühpensionierung ...............................................51<br />

D 4.6: Hauptsächlicher Gr<strong>und</strong> für die freiwillige Frühpensionierung............................51<br />

D 4.7: Hauptsächliche Gründe für die zwangsweise Frühpensionierung.......................52<br />

D 4.8: Hauptsächliche Gründe für e<strong>in</strong>e mögliche Frühpensionierung ...........................53<br />

D 4.9: Gründe für die erfolgte Teilpensionierung ..........................................................54<br />

D 4.10: Gründe für e<strong>in</strong>e mögliche Teilpensionierung ......................................................54<br />

D 4.11: Möglichkeit der Früh- oder Teilpensionierung (ehemals <strong>und</strong> aktuell<br />

Erwerbstätige)......................................................................................................55<br />

D 4.12: Möglichkeit des vorzeitigen Altersrücktritts nach Jahrgangskohorten ...............56<br />

D 4.13: Gründe, warum die möglichen Optionen des vorzeitigen Altersrücktritts<br />

nicht gewählt wur<strong>den</strong> (Mehrfachnennungen möglich)........................................56<br />

D 4.14: Absicht für e<strong>in</strong>e Früh- oder Teilpensionierung (nur Personen, welche<br />

angaben, die Möglichkeit e<strong>in</strong>er Teil- oder Frühpensionierung zu haben)...........57<br />

D 4.15: Beurteilung der Möglichkeit der Frühpensionierung ..........................................58<br />

D 4.16: Beurteilung der freiwilligen <strong>und</strong> der zwangsweisen Frühpensionierung ............59<br />

D 4.17: Lesehilfe für die Darstellungen D 4.18 bis D 4.21..............................................61<br />

D 4.18: Anteil vorzeitig <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong> getretener Personen (Früh- <strong>und</strong><br />

Teilpensionierte, <strong>in</strong> %) nach ausgewählten persönlichen Charakteristika<br />

<strong>und</strong> Merkmalen des privaten Umfelds.................................................................63<br />

D 4.19: Anteil vorzeitig <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong> getretener Personen (Früh- <strong>und</strong><br />

Teilpensionierte, <strong>in</strong> %) nach ausgewählten beruflichen Merkmalen...................66<br />

VI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!