28.09.2012 Aufrufe

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> <strong>Übergang</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong> 4. Austrittspfade<br />

bildet aus dem Verhältnis zwischen offenen Stellen <strong>und</strong> Erwerbslosen) sowie „kantonale<br />

Erwerbslosenquote“ zum Zeitpunkt des Altersrücktritts der befragten Personen.<br />

D 4.21: Anteil vorzeitig <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong> getretener Personen (Früh- <strong>und</strong> Teilpensionierte,<br />

<strong>in</strong> %) nach ausgewählten konjunkturellen Faktoren<br />

Merkmal<br />

Anteil vorzeitig <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong> Getretener<br />

Männer Frauen Total<br />

Geschlecht *43.6 (385) *13.4 (149) 26.8 (534)<br />

Kantonale Arbeitsmarktanspannung t2<br />

Hohe Anspannung (> -1.97; 4. Quartil) 40.5 (85) 16.2 (38) 27.8 (123)<br />

Mittlere Anspannung (-3.57 – -1.97; 2. u. 3. Q.) 47.2 (177) 13.1 (65) 27.8 (242)<br />

Tiefe Anspannung (

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!