28.09.2012 Aufrufe

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Faktoren der <strong>Ruhestand</strong>sentscheidung <strong>Der</strong> <strong>Übergang</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong><br />

5. Welche Faktoren bestimmen die <strong>Ruhestand</strong>sentscheidung?<br />

In der mündlichen <strong>und</strong> schriftlichen Befragung der Untersuchungsstichprobe wur<strong>den</strong> neben<br />

der direkten Erfassung von Grün<strong>den</strong> für die Wahl e<strong>in</strong>es bestimmten <strong>Ruhestand</strong>szeitpunktes<br />

sowie subjektiver E<strong>in</strong>schätzungen im Zusammenhang mit dem Altersrücktritt auch e<strong>in</strong>e<br />

Reihe struktureller Faktoren zur Situation der Befragungspersonen erhoben. Die direkt erfragten<br />

Bestimmungsgründe <strong>und</strong> die Häufigkeitsauswertung der Frühpensionierung vor dem<br />

H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> struktureller Variablen wur<strong>den</strong> <strong>in</strong> Kapitel 4 <strong>in</strong> Form von deskriptiven Auswertungen<br />

dargestellt.<br />

Nachfolgend soll die Frage nach <strong>den</strong> die <strong>Ruhestand</strong>sentscheidung beziehungsweise <strong>den</strong> Altersrücktritt<br />

bestimmen<strong>den</strong> Faktoren anhand von Regressionsanalysen untersucht wer<strong>den</strong>.<br />

Erklärt wer<strong>den</strong> soll primär der vorzeitige Altersrücktritt. Zwei Fragen wer<strong>den</strong> analysiert:<br />

- Durch welche Variablen wird der vorzeitige Altersrücktritt oder das <strong>Ruhestand</strong>salter<br />

allgeme<strong>in</strong> „erklärt“?<br />

- Wie gross ist die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit, vor dem Erreichen des gesetzlichen AHV-<br />

Rentenalters <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong> zu gehen <strong>und</strong> wovon hängt diese ab?<br />

Wie <strong>in</strong> Abschnitt 2.4.1 erläutert wurde, wer<strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>e statistische Auswertungen<br />

vorgenommen. Es ist dies erstens e<strong>in</strong> Logit-Modell zur Frage der Frühpensionierung<br />

„ja/ne<strong>in</strong>“. Die entsprechen<strong>den</strong> Resultate s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Abschnitt 5.3 dargelegt. Weiter führen wir<br />

e<strong>in</strong>e OLS-Regression zur Frage des „Rentenvorbezugs“ bei <strong>den</strong> Frühpensionierten durch<br />

(Abschnitt 5.4). Die Kaplan-Meier-Schätzung (Survival-Analyse) untersucht das gewählte<br />

Rücktrittsalter im Vergleich von verschie<strong>den</strong>en <strong>in</strong>teressanten Gruppen (Abschnitt 5.5).<br />

Schliesslich wird e<strong>in</strong>e Cox-Regression (Hazardratenmodell) durchgeführt, welche die Möglichkeit<br />

e<strong>in</strong>er multivariaten Auswertung des gewählten Rücktrittsalters bietet (Abschnitt<br />

5.6). In Anhang A4 s<strong>in</strong>d die angewandten methodischen Verfahren ausführlich beschrieben.<br />

Bevor die Resultate der eigenen Analyse vorgestellt wer<strong>den</strong>, erfolgt – im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er Hypothesenbildung<br />

– e<strong>in</strong>e Darstellung von Ergebnissen aus bestehen<strong>den</strong> empirischen Arbeiten<br />

(Abschnitt 5.1) <strong>und</strong> der Variablen, welche <strong>in</strong> <strong>den</strong> Regressionsanalysen Berücksichtigung<br />

f<strong>in</strong><strong>den</strong> (Abschnitt 5.2).<br />

5.1 Ergebnisse aus bestehen<strong>den</strong> empirischen Arbeiten<br />

In <strong>den</strong> letzten Jahren s<strong>in</strong>d auch <strong>in</strong> der Schweiz verschie<strong>den</strong>e empirische Arbeiten entstan<strong>den</strong>,<br />

welche sich mit <strong>den</strong> E<strong>in</strong>flussfaktoren auf die <strong>Ruhestand</strong>sentscheidung befassen. Es s<strong>in</strong>d<br />

dies die Dissertationen von Ulrike Bal<strong>den</strong>weg-Bölle (1998) <strong>und</strong> von Sara Carnazzi (2000)<br />

sowie e<strong>in</strong>e Kurzauswertung von SAKE-Daten, welche Ala<strong>in</strong> Vuille (2000) vorgenommen<br />

hat. Erwähnenswert ist zudem, dass Yves Flückiger <strong>und</strong> Gabrielle Antille ebenfalls im<br />

Rahmen des „Forschungsprogramms zur längerfristigen Zukunft der Alterssicherung“ e<strong>in</strong>e<br />

Analyse der <strong>in</strong>dividuellen <strong>und</strong> der <strong>in</strong>stitutionellen Bestimmungsfaktoren des frühzeitigen<br />

Altersrücktritts vornehmen. Diese Arbeit basiert schwergewichtig auf SAKE-Daten (Candolfi/Flückiger<br />

2002).<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!