28.09.2012 Aufrufe

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. E<strong>in</strong>leitung <strong>Der</strong> <strong>Übergang</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong><br />

keit <strong>und</strong> <strong>Ruhestand</strong> bieten. Thematisiert wer<strong>den</strong> auch Fragen, welche <strong>den</strong> Informationsstand<br />

<strong>und</strong> -bedarf der Befragten im H<strong>in</strong>blick auf <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong> betreffen.<br />

Kapitel 4 beschäftigt sich mit <strong>den</strong> Pfa<strong>den</strong> des <strong>Übergang</strong>s von der Erwerbstätigkeit <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

<strong>Ruhestand</strong>. Besondere Beachtung f<strong>in</strong><strong>den</strong> die vorzeitige Pensionierung, die Erwerbstätigkeit<br />

m<strong>in</strong>destens bis zur or<strong>den</strong>tlichen Pensionierung, die Fortsetzung der Erwerbstätigkeit im<br />

Rentenalter sowie Austrittspfade, welche von Arbeitslosigkeit <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitlichen Problemen<br />

begleitet s<strong>in</strong>d. Die Ergebnisse aus der telefonischen <strong>und</strong> der schriftlichen Befragung<br />

wer<strong>den</strong> <strong>in</strong> diesem Kapitel durch qualitativ angelegte, <strong>in</strong>dividuelle Fallgeschichten ergänzt.<br />

Dieser Zugang wird es <strong>in</strong>sbesondere erlauben, vertiefte E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> die Handlungsspielräume<br />

zu gew<strong>in</strong>nen, welche <strong>den</strong> Befragten offen stan<strong>den</strong>.<br />

Kapitel 5 setzt sich mit <strong>den</strong> <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ruhestand</strong>sentscheidungen ause<strong>in</strong>ander. Vor dem<br />

H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> verfügbarer empirischer Arbeiten wer<strong>den</strong> die im Rahmen der vorliegen<strong>den</strong><br />

Studie gesammelten Daten mit verschie<strong>den</strong>en Regressionsverfahren ausgewertet. Ziel ist es,<br />

verlässliche Aussagen zu <strong>den</strong> für die <strong>Ruhestand</strong>sentscheidung massgeblichen Faktoren zu<br />

gew<strong>in</strong>nen. Schliesslich befasst sich Kapitel 6 mit Fragestellungen r<strong>und</strong> um die F<strong>in</strong>anzierung<br />

des Altersrücktritts. Angesprochen wer<strong>den</strong> die f<strong>in</strong>anzielle Situation, die F<strong>in</strong>anzierungsquellen,<br />

die Rolle verschie<strong>den</strong>er <strong>Übergang</strong>sregelungen sowie generell der E<strong>in</strong>fluss <strong>in</strong>stitutioneller<br />

Anreize auf das Rücktrittsalter. In Kapitel 7 fassen wir die Ergebnisse der Untersuchung<br />

entlang <strong>den</strong> zentralen Fragestellungen zusammen.<br />

Den letzten Teil des Berichts bil<strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>e Anhänge. Dort f<strong>in</strong><strong>den</strong> sich nicht nur e<strong>in</strong>e<br />

Literaturliste sondern auch ausführliche Darlegungen der angewandten Methodik.<br />

Wir möchten allen Befragten herzlich für ihre Auskunftsbereitschaft danken. Besonderer<br />

Dank gebührt <strong>den</strong> Mitgliedern der Begleitgruppe R <strong>und</strong> <strong>den</strong> Mitarbeiten<strong>den</strong> des Dienst Statistische<br />

Metho<strong>den</strong> des B<strong>und</strong>esamtes für Statistik, welche die Untersuchung tatkräftig unterstützt<br />

haben.<br />

R Die Begleitgruppe bestand aus: Herrn Ludwig Gärtner, B<strong>und</strong>esamt für Sozialversicherung<br />

(Vorsitz), Herrn Robert Fluder, B<strong>und</strong>esamt für Statistik, Herrn Ruedi Epple, B<strong>und</strong>esamt für<br />

Statistik, Herrn Werner Aeberhardt, Staatssekretariat für Wirtschaft, Herrn Werner Gredig,<br />

B<strong>und</strong>esamt für Sozialversicherung, Pierre-Ala<strong>in</strong> Bruchez, Eidgenössische F<strong>in</strong>anzverwaltung <strong>und</strong><br />

Herrn Jean-François Rudaz, B<strong>und</strong>esamt für Sozialversicherung (Adm<strong>in</strong>istration).<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!