28.09.2012 Aufrufe

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>Übergang</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong> Anhänge<br />

A2.1.2 Soziodemographische Gewichtung<br />

Da nicht alle ausgewählten Haushalte <strong>und</strong> Personen befragt wer<strong>den</strong> können (Verweigerungen,<br />

Nicht-Erreichbare, Nicht-Teilnahmefähige usw.), weicht die Struktur der Stichprobe<br />

leicht von der Struktur der Gr<strong>und</strong>gesamtheit ab. Dies wird durch e<strong>in</strong>e Gewichtung von soziodemographischen<br />

Variablen, deren Verteilung <strong>in</strong> der Gr<strong>und</strong>gesamtheit bekannt ist, korrigiert.<br />

Die im Gewichtungsmodell berücksichtigten Variablen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>den</strong> Darstellungen D<br />

A2.2 bis DA2.5 aufgeführt.<br />

D A2.2: BFS-Grossregionen<br />

Region Männer Männer Frauen Frauen Alle Alle<br />

n <strong>in</strong> % n <strong>in</strong> % n <strong>in</strong> %<br />

Région lémanique 66’036 7.93% 81’157 9.75% 147’193 17.68%<br />

Espace Mittelland 87’917 10.56% 106’160 12.75% 194’077 23.31%<br />

Nordwestschweiz 54’066 6.49% 64’609 7.76% 118’675 14.26%<br />

Zürich 64’629 7.76% 79’854 9.59% 144’483 17.36%<br />

Ostschweiz 51’662 6.21% 61’828 7.43% 113’490 13.63%<br />

Zentralschweiz 33’483 4.02% 39’274 4.72% 72’757 8.74%<br />

Tic<strong>in</strong>o 18’593 2.23% 23’173 2.78% 41’766 5.02%<br />

Quelle: ESPOP 2000 des B<strong>und</strong>esamtes für Statistik<br />

D A2.3: Geschlecht <strong>und</strong> Alter<br />

Alter Männer<br />

n<br />

Männer<br />

<strong>in</strong> %<br />

Frauen<br />

n<br />

Frauen<br />

<strong>in</strong> %<br />

59 40’745 4.89%<br />

60 38’372 4.61%<br />

61 35’190 4.23% 37’227 4.47%<br />

62 33’967 4.08% 36’145 4.34%<br />

63 32’419 3.89% 34’836 4.18%<br />

64 32’204 3.87% 35’349 4.25%<br />

65 31’496 3.78% 34’763 4.18%<br />

66 30’434 3.66% 34’438 4.14%<br />

67 28’702 3.45% 33’603 4.04%<br />

68 28’173 3.38% 33’339 4.00%<br />

69 26’945 3.24% 32’636 3.92%<br />

70 26’355 3.17% 32’858 3.95%<br />

71 24’648 2.96% 31’744 3.81%<br />

72 23’481 2.82%<br />

73 22’372 2.69%<br />

Total 376’386 45.21% 456’055 54.79%<br />

Quelle: ESPOP 2000 des B<strong>und</strong>esamtes für Statistik<br />

209

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!