28.09.2012 Aufrufe

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>Übergang</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong> 4. Austrittspfade<br />

Darstellung D 4.5 ersichtlich ist, basiert der Entscheid zur vorzeitigen Pensionierung bei<br />

r<strong>und</strong> 69 Prozent aller Befragten auf dem eigenen Wunsch. R<strong>und</strong> 31 Prozent der vorzeitig<br />

Pensionierten geben an, zwangsweise frühpensioniert wor<strong>den</strong> zu se<strong>in</strong>. Vergleicht man die<br />

Spalten Frauen <strong>und</strong> Männer mite<strong>in</strong>ander, zeigt sich, dass es bezüglich der freiwilligen <strong>und</strong><br />

zwangsweisen Frühpensionierung ke<strong>in</strong>en relevanten Unterschied zwischen <strong>den</strong> Geschlechtern<br />

gibt.<br />

D 4.5: Freiwillige <strong>und</strong> zwangsweise Frühpensionierung<br />

Frauen<br />

N=196<br />

Männer<br />

N=553<br />

Total<br />

N=749<br />

Freiwillige Frühpensionierung 70.9% (139) 68.5% (379) 69.2% (518)<br />

Zwangsweise Frühpensionierung 29.1% (57) 31.5% (174) 30.8% (231)<br />

Total 100.0% 100.0% 100.0%<br />

Quelle: Befragung Altersrücktritt, telefonische Befragung; gewichtete Daten<br />

In Darstellung D 4.6 s<strong>in</strong>d zuerst die Gründe für die freiwillige Frühpensionierung aufgeführt.<br />

Die Befragten könnten e<strong>in</strong>en oder mehrere Gründe für ihre freiwillige Frühpensionierung<br />

nennen. Bei Merhfachnennungen wur<strong>den</strong> die Befragten gebeten anzugeben, welches<br />

der wichtigste Gr<strong>und</strong> ist.<br />

D 4.6: Hauptsächlicher Gr<strong>und</strong> für die freiwillige Frühpensionierung<br />

Art der Gründe Nennungen <strong>in</strong> %<br />

N=472<br />

Unfall, Krankheit, Invalidität 23.4% (111)<br />

Bevorstehende oder erfolgte Betriebsveränderung 13.3% (63)<br />

Attraktives Angebot des Arbeitgebers 11.4% (54)<br />

Weiss nicht/ke<strong>in</strong>e Angabe 9.4% (45)<br />

Zu grosse Belastung, Stress 9.1% (43)<br />

Um jüngeren Arbeitskräften Platz zu machen 6.7% (32)<br />

Andere Gründe 6.7% (29)<br />

Um mehr Zeit zu haben für Familie, Fre<strong>und</strong>e, Hobbys, Reisen usw. 6.5% (31)<br />

Konnte es sich f<strong>in</strong>anziell leisten 3.8% (18)<br />

Angst vor Gefährdung der Ges<strong>und</strong>heit 2.7% (13)<br />

Um mehr Lebensqualität zu haben 2.3% (11)<br />

Um Leben zu geniessen, solange Ges<strong>und</strong>heit es noch erlaubt 1.9% (9)<br />

Probleme am Arbeitsplatz oder mit Arbeitskolleg/<strong>in</strong>nen 1.5% (7)<br />

Aus steuerlichen Grün<strong>den</strong> 1.3% (6)<br />

Total 100.0%<br />

Quelle: Befragung Altersrücktritt, telefonische Befragung<br />

Darstellung D 4.6 zeigt, dass ges<strong>und</strong>heitliche Probleme im Zusammenhang mit Unfällen,<br />

Krankheiten oder Invalidität der häufigste Gr<strong>und</strong> für die freiwillige Frühpensionierung ist.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!