28.09.2012 Aufrufe

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Faktoren der <strong>Ruhestand</strong>sentscheidung <strong>Der</strong> <strong>Übergang</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong><br />

D 5.35: Altersrücktritte (Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit des Nichtzurücktretens) – nach beruflicher<br />

Vorsorgeversicherung Ja/Ne<strong>in</strong> bei Frauen<br />

148<br />

Kumulierte Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

1.0<br />

.9<br />

.8<br />

.7<br />

.6<br />

.5<br />

.4<br />

.3<br />

.2<br />

.1<br />

0.0<br />

50<br />

51<br />

52<br />

53<br />

54<br />

55<br />

56<br />

57<br />

58<br />

59<br />

60<br />

61<br />

62<br />

63<br />

Altersjahre<br />

64<br />

65<br />

66<br />

67<br />

68<br />

69<br />

70<br />

71<br />

72<br />

73<br />

74<br />

75<br />

BVG-Versicherung<br />

Nicht BVG-versich.<br />

Nicht BVG-versich.<br />

-zensiert<br />

BVG-versichert<br />

BVG-versichert<br />

-zensiert<br />

Quelle: Befragung Altersrücktritt, telefonische Befragung; ungewichtete Daten; Personen mit Angabe<br />

zu ihrem Rücktrittsdatum (E<strong>in</strong>grenzung: >= 50. Altersjahr) <strong>in</strong>kl. zensierte Fälle (N = 728 Frauen).<br />

In <strong>den</strong> Darstellungen D 5.36 bis D 5.38 wird der Zusammenhang zwischen der Höhe des Altersguthabens<br />

der beruflichen Vorsorge im or<strong>den</strong>tlichen Rentenalter mit dem Verlauf der<br />

Altersrücktritte betrachtet.<br />

D 5.36: Altersrücktritte (Tabelle Kaplan-Meier-Schätzung) – Kumulative Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

des Nichtzurücktretens nach Guthaben der beruflichen<br />

Vorsorge im or<strong>den</strong>tlichen Rentenalter bei Männern<br />

Alter Ke<strong>in</strong> BV-Guthaben 1. Quartil<br />

1-316’700 Fr.<br />

MR: ca. 1-1’900 Fr.<br />

2./3.Quartil<br />

316’701-840’500 Fr.<br />

MR: 1’901-5’000 Fr.<br />

4. Quartil<br />

840’501 Fr. u. mehr<br />

MR: >5’000 Fr.<br />

55 0.979 0.993 0.989 0.986<br />

60 0.918 0.925 0.876 0.748<br />

61 0.887 0.898 0.756 0.650<br />

62 0.839 0.833 0.619 0.540<br />

63 0.825 0.766 0.473 0.340<br />

64 0.760 0.693 0.334 0.274<br />

65 0.412 0.091 0.041 0.094<br />

66 0.318 0.058 0.014 0.034<br />

67 0.291 0.048 0.009 0.017<br />

N 97 147 283 143<br />

Zensierte 54 27 34 14<br />

Mittelwert 66.0 64.2 62.9 62.3<br />

Median 65.0 65.0 63.0 62.3<br />

Quelle: Befragung Altersrücktritt, schriftliche Nachbefragung; ungewichtete Daten; Personen mit<br />

Angabe zu ihrem Rücktrittsdatum (Begrenzung:>= 50. Altersjahr) sowie zensierte Fälle (N = 606<br />

Männer). Bei Mittelwertberechnung gehen zensierte Fälle mit dem bis zum Befragungszeitpunkt erreichten<br />

Alter e<strong>in</strong>. Legende MR: approximative Monatsrente (7.2% des Altersguthabens/12 Monate).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!