28.09.2012 Aufrufe

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>Übergang</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong> 5. Faktoren der <strong>Ruhestand</strong>sentscheidung<br />

D 5.34: Altersrücktritte (Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit des Nichtzurücktretens) – nach<br />

ausgewählten Wirtschaftsbranchen bei Männern<br />

Kumulierte Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

1.0<br />

.9<br />

.8<br />

.7<br />

.6<br />

.5<br />

.4<br />

.3<br />

.2<br />

.1<br />

0.0<br />

50<br />

51<br />

52<br />

53<br />

54<br />

55<br />

56<br />

57<br />

58<br />

59<br />

60<br />

61<br />

62<br />

63<br />

Altersjahre<br />

64<br />

65<br />

66<br />

67<br />

68<br />

69<br />

70<br />

71<br />

72<br />

73<br />

74<br />

75<br />

Wirtschaftszweig<br />

Öffentl. Verwaltung<br />

Öffentl. Verwaltung<br />

-zensiert<br />

Verkehr/Kommunikat.<br />

Verkehr/Kommunikat.<br />

-zensiert<br />

Verarb. Gewerbe<br />

Verarb. Gewerbe<br />

-zensiert<br />

Land-/Forstwirtsch.<br />

Land-/Forstwirtsch.<br />

-zensiert<br />

Quelle: Befragung Altersrücktritt, telefonische Befragung; ungewichtete Daten; Personen mit Angabe<br />

zu ihrem Rücktrittsdatum (E<strong>in</strong>grenzung: >= 50. Altersjahr) <strong>in</strong>kl. zensierte Fälle (N = 1’317 Männer).<br />

5.5.2.9 Berufliche Vorsorge<br />

Zum Abschluss der Auswertung der Rücktrittsalter mit Hilfe von Survival-Analysen wird<br />

der E<strong>in</strong>fluss der „Beruflichen Vorsorge“ untersucht. Wie Darstellung D 5.35 exemplarisch<br />

für Frauen zeigt, besteht zwischen dem Rücktrittsalter e<strong>in</strong>er Person <strong>und</strong> der Tatsache, dass<br />

sie über e<strong>in</strong>e Versicherung <strong>in</strong> der zweiten Säule verfügt, e<strong>in</strong> signifikanter Zusammenhang (p<br />

< 0.000). Personen mit e<strong>in</strong>er zweiten Säule gehen zu grösseren Anteilen als andere vor dem<br />

or<strong>den</strong>tlichen Rentenalter <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong> <strong>und</strong> schieben <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong> weniger häufig über<br />

das or<strong>den</strong>tliche Rentenalter h<strong>in</strong>aus.<br />

Wer<strong>den</strong> die zensierten Daten mitberücksichtigt, so reduziert das Vorhan<strong>den</strong>se<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er beruflichen<br />

Vorsorgeversicherung das durchschnittliche Rücktrittsalter bei Frauen von 63.7 auf<br />

62.0 Jahre, bei Männern von 64.9 auf 63.4 Jahre. <strong>Der</strong> Verlauf der Altersrücktrittskurven ist<br />

bei Männern ähnlich wie bei Frauen. Anzumerken ist jedoch, dass bei Männern bis zum Alter<br />

von 60 Jahren zwischen <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> Kurven nur sehr ger<strong>in</strong>ge Unterschiede bestehen.<br />

Daraus kann geschlossen wer<strong>den</strong>, dass Rücktritte bei Männern vor 60 weniger mit der Tatsache<br />

des Vorhan<strong>den</strong>se<strong>in</strong>s e<strong>in</strong>er zweiten Säule zu tun haben als mit anderen Gründe.<br />

147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!