28.09.2012 Aufrufe

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Austrittspfade <strong>Der</strong> <strong>Übergang</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong><br />

tenalter. Abschnitt 4.4.3 thematisiert schliesslich die Gründe für die Fortsetzung der Erwerbstätigkeit<br />

im Rentenalter.<br />

4.4.1 Erwerbsquoten im Rentenalter<br />

Wie im Kapitel 3 erwähnt wurde, s<strong>in</strong>d 12.7 Prozent der Frauen im Alter von 63 bis 71 Jahren<br />

<strong>und</strong> 19.5 Prozent der Männer im Alter von 65 bis 73 Jahren noch erwerbstätig. In Darstellung<br />

D 4.25 s<strong>in</strong>d die im Rentenalter Erwerbstätigen nach Austrittspfad aufgeführt. Dabei<br />

zeigt sich, dass sowohl vorzeitig <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong> gegangene Personen wie auch unmittelbar<br />

vor dem or<strong>den</strong>tlichen Rentenalter Nichterwerbstätige im AHV-Alter wieder e<strong>in</strong>er Erwerbstätigkeit<br />

nachgehen können. Bei diesen Personen handelt es sich um vorzeitig Pensionierte,<br />

welche trotz ihrer Pensionierung e<strong>in</strong>er Erwerbstätigkeit nachgehen (16.3%). Die Erwerbstätigkeit<br />

kann ummittelbar nach der vorzeitigen Pensionierung oder auch erst später<br />

wieder aufgenommen wor<strong>den</strong> se<strong>in</strong>. Die zweite Untergruppe stellen Personen dar, welche<br />

vor dem or<strong>den</strong>tlichen Rentenalter nichterwerbstätig waren, im Rentenalter aber e<strong>in</strong>e Erwerbstätigkeit<br />

angenommen haben (11.2%). <strong>Der</strong> grösste Teil der Erwerbspersonen im Rentenalter<br />

(72.5%) ist jedoch auch vor der Pensionierung e<strong>in</strong>er Erwerbstätigkeit nachgegangen.<br />

Auf <strong>den</strong> Umfang von solchen Erwerbstätigkeiten wird weiter unten e<strong>in</strong>gegangen.<br />

D 4.25: Im Rentenalter Erwerbstätige nach Austrittspfad<br />

Austrittspfad Anteil der Erwerbstätigen<br />

im Rentenalter<br />

N=320<br />

78<br />

Vorzeitig pensioniert 16.3% (52)<br />

M<strong>in</strong>destens bis zum or<strong>den</strong>tlichen Rentenalter erwerbstätig 72.5% (232)<br />

Nicht vorzeitig pensioniert <strong>und</strong> nicht bis zum ord. Rentenalter erwerbstätig 11.2% (36)<br />

Total 100.0%<br />

Quelle: Befragung Altersrücktritt, telefonische Befragung; gewichtete Daten<br />

Darstellung D 4.26 macht darauf aufmerksam, dass höher <strong>und</strong> tiefer Qualifizierte im Rentenalter<br />

etwas häufiger erwerbstätig s<strong>in</strong>d als Personen mit mittlerer Ausbildung. Zu ähnlichen<br />

Ergebnissen kommen auch Widmer et al. (2002: 54), welche festhalten, dass das Ausmass<br />

der Beschäftigung im Alter zum<strong>in</strong>dest teilweise mit der Ausbildung zusammenhängt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!