28.09.2012 Aufrufe

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>Übergang</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong> 4. Austrittspfade<br />

D 4.1: Austrittspfade von Personen, welche das or<strong>den</strong>tliche Rentenalter erreicht<br />

haben, N=1’960<br />

or<strong>den</strong>tliches<br />

Rentenalter<br />

erreicht<br />

N= 1‘960<br />

100.0%<br />

vorzeitiger Altersrücktritt<br />

N= 511<br />

26.1%<br />

or<strong>den</strong>tliche Pensionierung<br />

N= 1‘449<br />

73.9%<br />

Frühpensionierung<br />

N= 483<br />

24.6%<br />

Teilpensionierung<br />

N= 28<br />

1.4%<br />

m<strong>in</strong>destens bis zum<br />

or<strong>den</strong>tlichen Rentenalter<br />

erwerbstätig<br />

N= 884; 45.1%<br />

nicht bis zum or<strong>den</strong>tlichen<br />

Rentenalter erwerbstätig<br />

(ohne vorzeitigen Altersrücktritt)<br />

N= 565; 28.8%<br />

Quelle: Befragung Altersrücktritt, telefonische Befragung; gewichtete Daten<br />

Legende: Die positiven <strong>und</strong> negativen Prozentwerte <strong>in</strong> Klammern geben die Variabilität der ermittelten<br />

Austrittspfade an. <strong>Der</strong> Anteil der Frühpensionierten liegt somit <strong>in</strong> der Gr<strong>und</strong>gesamtheit mit e<strong>in</strong>er<br />

Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit von 95 Prozent <strong>in</strong>nerhalb des Bereichs von 22.7 <strong>und</strong> 26.5 Prozent.<br />

Darstellung D 4.1 unterscheidet zwischen der vorzeitigen <strong>und</strong> der or<strong>den</strong>tlichen Pensionierung.<br />

Während 26.1 Prozent der befragten Personen vorzeitig <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong> gegangen<br />

s<strong>in</strong>d, wur<strong>den</strong> 73.9 Prozent or<strong>den</strong>tlich pensioniert. Bei <strong>den</strong> vorzeitig pensionierten Personen<br />

kann zwischen der Früh- <strong>und</strong> der Teilpensionierung unterschie<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>. 24.6 Prozent aller<br />

Befragten im Rentenalter wur<strong>den</strong> frühpensioniert. Lediglich 1.4 Prozent der Befragten<br />

s<strong>in</strong>d über e<strong>in</strong>e Teilpensionierung aus dem Arbeitsmarkt ausgetreten. Bei <strong>den</strong> or<strong>den</strong>tlich Pensionierten<br />

ist e<strong>in</strong>e Differenzierung nach der Erwerbstätigkeit bis zum <strong>Ruhestand</strong> möglich.<br />

45.1 Prozent waren m<strong>in</strong>destens bis zum Erreichen des or<strong>den</strong>tlichen Pensionierungsalters<br />

erwerbstätig. 28.8 Prozent haben sich vor dem Erreichen des or<strong>den</strong>tlichen Rentenalters aus<br />

dem Arbeitsmarkt zurückgezogen, ohne dass sie sich haben früh- oder teilpensionieren lassen.<br />

Da die Verteilung der Geschlechter h<strong>in</strong>sichtlich der vier Austrittspfade von besonderem<br />

Interesse ist, wer<strong>den</strong> <strong>in</strong> Darstellung D 4.2 die vier Austrittspfade getrennt nach Geschlecht<br />

quantifiziert.<br />

(± 1.9%)<br />

(± 1.9%)<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

(± 1.9%)<br />

(± 0.5%)<br />

(± 2.2%)<br />

(± 2.0%)<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!