28.09.2012 Aufrufe

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>Übergang</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong> 5. Faktoren der <strong>Ruhestand</strong>sentscheidung<br />

Das Vollmodell 2 erlaubt es, r<strong>und</strong> 72 Prozent der berücksichtigten 234 (gewichteten) Fälle<br />

richtig vorherzusagen (vgl. Darstellung D 5.11). Im Gegensatz zum Vollmodell 1 wer<strong>den</strong><br />

sowohl der vorzeitige als auch der or<strong>den</strong>tliche Altersrücktritt ähnlich gut vorhergesagt (zu<br />

71% bzw. 73%).<br />

D 5.11: Klassifizierungstabelle Vollmodell 2 (Trennwert = 0.5)<br />

Beobachtet<br />

Vorhergesagt Total Prozentsatz der Richtigen<br />

Nicht vorzeitiger Vorzeitiger<br />

<strong>Ruhestand</strong> <strong>Ruhestand</strong><br />

Nicht vorzeitiger <strong>Ruhestand</strong> 75 30 105 71%<br />

Vorzeitiger <strong>Ruhestand</strong> 30 82 112 73%<br />

Total 105 112 217 72%<br />

Quelle: Befragung Altersrücktritt, schriftliche Nachbefragung; gewichtete Daten, Männer, die zum<br />

Befragungszeitpunkt das or<strong>den</strong>tliche Rentenalter bereits erreicht haben (N max. = 531)<br />

Interpretation der Effekte der e<strong>in</strong>zelnen Variablen<br />

Vier E<strong>in</strong>flussvariablen weisen e<strong>in</strong>en statistisch signifikanten Effekt aus:<br />

- Bei Personen, von welchen e<strong>in</strong>e aktive Freizeitgestaltung angenommen wer<strong>den</strong> kann,<br />

vergrössern sich die Chancen auf e<strong>in</strong>en vorzeitigen Altersrücktritt um fast das Dreifache.<br />

- E<strong>in</strong> schlechter Ges<strong>und</strong>heitszustand im Alter von 60 Jahren erhöht die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

e<strong>in</strong>es vorzeitigen Altersrücktritts. Die Chancen dafür steigen im Durchschnitt um<br />

das zirka Dreie<strong>in</strong>halbfache.<br />

- Personen, welche <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er der Branchen Verkehr <strong>und</strong> Kommunikation, Banken <strong>und</strong> Versicherungen<br />

oder Unterrichtswesen arbeiten, haben e<strong>in</strong>e höhere Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit,<br />

vorzeitig <strong>in</strong> <strong>den</strong> Altersruhestand zu treten.<br />

- Die kantonale Arbeitslosigkeitsrate im Rücktrittsalter sche<strong>in</strong>t e<strong>in</strong>e Rolle zu spielen. Je<br />

höher sie ist, umso grösser ist die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit e<strong>in</strong>es vorzeitigen Altersrücktritts.<br />

5.3.4.2 Optimiertes Modell 2<br />

Das optimierte Modell 2 wurde mit der Variable „Schrumpfender Haushalt zwischen dem<br />

60. Lebensjahr <strong>und</strong> dem erfolgten Altersrücktritt“ zusätzlich optimiert. Dieser Faktor berücksichtigt<br />

<strong>den</strong> Umstand, dass sich die Anzahl der im Haushalt leben<strong>den</strong> Personen <strong>in</strong> der<br />

Periode zwischen dem 60. Altersjahr <strong>und</strong> dem Altersrücktritt der befragten Person reduziert<br />

hat. Darstellung D 5.12 enthält das Ereignisprotokoll für das optimierte Modell 2.<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!