28.09.2012 Aufrufe

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Faktoren der <strong>Ruhestand</strong>sentscheidung <strong>Der</strong> <strong>Übergang</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong><br />

- Referenzperson 1 (Frau) besitzt e<strong>in</strong>e sehr ger<strong>in</strong>ge Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit, vor dem or<strong>den</strong>tlichen<br />

Rentenalter e<strong>in</strong>en Altersrücktritt zu vollziehen. Fünf Jahre vor diesem Zeitpunkt<br />

ist sie mit nahezu h<strong>und</strong>ertprozentiger Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit noch nicht zurückgetreten.<br />

Die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit bis zum or<strong>den</strong>tlichen Rentenalter bei <strong>den</strong> Verbleiben<strong>den</strong> zu<br />

se<strong>in</strong>, beträgt r<strong>und</strong> 80 Prozent. H<strong>in</strong>gegen ist bei dieser Referenzperson gemäss der <strong>in</strong> der<br />

Befragung gewonnenen Daten die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit, dass der Rücktritt auf e<strong>in</strong>en<br />

Zeitpunkt nach dem or<strong>den</strong>tlichen Rentenalter verschoben wird, relativ hoch. Selbst<br />

sechs Jahre nach dem or<strong>den</strong>tlichen Rentenalter besteht noch e<strong>in</strong>e Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

von r<strong>und</strong> 15 Prozent, dass der Rücktritt noch nicht vollzogen ist.<br />

- Bei Referenzperson 2 zeigt sich e<strong>in</strong> vollständig anderes Bild. Mit <strong>den</strong> angenommenen<br />

Voraussetzungen besteht bereits zehn Jahre vor dem or<strong>den</strong>tlichen Rentenalter e<strong>in</strong>e<br />

Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit von r<strong>und</strong> 3 Prozent, dass diese Person schon zurückgetreten ist. Im<br />

weiteren Zeitverlauf nimmt ihre Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit, bei <strong>den</strong> Verbleiben<strong>den</strong> zu se<strong>in</strong>,<br />

sukzessive ab. Dagegen nimmt die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit, <strong>den</strong> Altersrücktritt vorgenommen<br />

zu haben, kont<strong>in</strong>uierlich zu. Fünf Jahre vor dem or<strong>den</strong>tlichen Rentenalter liegt die<br />

Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit, <strong>den</strong> Rücktritt noch nicht vollzogen zu haben, nur noch bei r<strong>und</strong> 65<br />

Prozent. Und voraussichtlich erfolgt der Rücktritt unmittelbar <strong>in</strong> <strong>den</strong> nächsten Jahren.<br />

Denn bei diesem Referenzpersonentyp besteht nur e<strong>in</strong>e sehr ger<strong>in</strong>ge Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit,<br />

<strong>den</strong> Rücktritt nicht schon vor dem or<strong>den</strong>tlichen Rücktrittsalter vorzunehmen. Zum<br />

Zeitpunkt des or<strong>den</strong>tlichen Rentenalters bef<strong>in</strong><strong>den</strong> sich nur noch etwa 5 Prozent bei <strong>den</strong><br />

Verbleiben<strong>den</strong>. Die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit, nach dem or<strong>den</strong>tlichen Rentenalter zu verbleiben,<br />

ist bei diesem Referenztyp gemäss Modell gleich Null.<br />

- Referenzperson 3 ist im Gegensatz zu Referenzperson 1 e<strong>in</strong> Mann, ansonsten liegen die<br />

i<strong>den</strong>tischen Merkmale vor. Generell zeigen die geschätzten Funktionen e<strong>in</strong>en sehr ähnlichen<br />

Verlauf wie bei Referenzperson 1. Die Tatsache des männlichen Geschlechts<br />

führt jedoch <strong>in</strong>sgesamt zu e<strong>in</strong>er etwas höheren Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit e<strong>in</strong>es Altersrücktritts<br />

vor dem or<strong>den</strong>tlichen Rentenalter. Ist die Frau (Referenzperson 1) mit e<strong>in</strong>er Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

von r<strong>und</strong> 80 Prozent bis zum or<strong>den</strong>tlichen Rentenalter noch nicht zurückgetreten,<br />

so liegt dieser Wert beim Mann (Referenzperson 3) bei r<strong>und</strong> 70 Prozent. Auch<br />

bei Referenzperson 3 resultiert gemäss Stichprobendaten e<strong>in</strong>e recht hohe Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

auch nach dem or<strong>den</strong>tlichen Rentenalter noch zu <strong>den</strong> Verbleiben<strong>den</strong> zu gehören.<br />

Drei Jahre nach dem or<strong>den</strong>tlichen Rentenalter liegt diese Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit knapp<br />

unter 10 Prozent.<br />

- Referenzperson 4 hat die selben Merkmale wie Referenzperson 2, nur dass es sich auch<br />

hier nicht um e<strong>in</strong>e Frau, sondern um e<strong>in</strong>en Mann handelt. Durch die Änderung des Geschlechts<br />

ist der gleiche Effekt zu beobachten, wie dies bereits bei der Gegenüberstellung<br />

von Referenzperson 3 mit Referenzperson 1 der Fall war: Die Funktion des Nichtzurücktretens<br />

verschiebt sich gegenüber Referenzperson 2 <strong>in</strong>sgesamt nach l<strong>in</strong>ks. Dies<br />

bedeutet, dass die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit e<strong>in</strong>es Altersrücktritts vor dem or<strong>den</strong>tlichen Zeitpunkt<br />

anwächst. Referenzperson 4 verfügt bereits über e<strong>in</strong>e recht grosse Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit,<br />

<strong>in</strong> der Zeitspanne zwischen zehn <strong>und</strong> fünf Jahren vor dem or<strong>den</strong>tlichen Rentenalter<br />

<strong>den</strong> Rücktritt vorzunehmen. So beträgt ihre Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit, fünf Jahre vor<br />

dem or<strong>den</strong>tlichen Zeitpunkt noch nicht zurückgetreten zu se<strong>in</strong>, nur noch etwa 50 Prozent.<br />

Zwei Jahre später – also drei Jahre vor dem or<strong>den</strong>tlichen Zeitpunkt – liegt die<br />

Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit des Verbleibens unter 20 Prozent. Die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit, dass Referenzperson<br />

4 bis zu ihrem or<strong>den</strong>tlichen Rücktrittsalter verbleibt, ist gemäss Schätzung<br />

so gut wie Null.<br />

156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!