28.09.2012 Aufrufe

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>Übergang</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong> 5. Faktoren der <strong>Ruhestand</strong>sentscheidung<br />

bei<strong>den</strong> Modelle 1 (Nagelkerkes R-Quadrat), fällt auf, dass mit nur neun Erklärungsgrössen<br />

fast dieselben Werte erzielt wer<strong>den</strong>, wie mit <strong>den</strong> 31 des Vollmodells 1.<br />

D 5.7: Klassifizierungstabelle optimiertes Modell 1 (Trennwert = 0.5)<br />

Beobachtet<br />

Vorhergesagt Total Prozentsatz der Richtigen<br />

Nicht vorzeitiger Vorzeitiger<br />

<strong>Ruhestand</strong> <strong>Ruhestand</strong><br />

Nicht vorzeitiger <strong>Ruhestand</strong> 546 58 605 90%<br />

Vorzeitiger <strong>Ruhestand</strong> 110 116 225 51%<br />

Total 656 174 830 80%<br />

Quelle: Befragung Altersrücktritt, schriftliche Nachbefragung; gewichtete Daten, Personen, die zum<br />

Befragungszeitpunkt das or<strong>den</strong>tliche Rentenalter bereits erreicht haben (N max. = 1’064)<br />

Interpretation der Effekte der e<strong>in</strong>zelnen Variablen<br />

Alle verwendeten Variablen weisen e<strong>in</strong>en statistisch signifikanten Effekt (P

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!