28.09.2012 Aufrufe

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhänge <strong>Der</strong> <strong>Übergang</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong><br />

Donn<strong>in</strong>i, François; Eschmann, Nicolas (1998): „Anstieg der IV-Rentenbezüger: Erklärungsansätze“.<br />

In: Soziale Sicherheit, 4/1998. Bern: EDMZ.<br />

Eckste<strong>in</strong>, Peter P. (1999): Angewandte Statistik mit SPSS. Praktische E<strong>in</strong>führung für Wirtschaftswissenschaftler,<br />

2. Auflage, Wiesba<strong>den</strong>: Gabler<br />

ESPOP (2000): Statistik des jährlichen Bevölkerungsstandes. B<strong>und</strong>esamt für Statistik. Neuchâtel.<br />

ESPOP (2001): Statistik des jährlichen Bevölkerungsstandes. B<strong>und</strong>esamt für Statistik. Neuchâtel.<br />

Felder, Stefan (1998): „Flexibilisierung des Rentanalters aus mikroökonomischer Sicht“. In:<br />

Soziale Sicherheit, 4/1998. Bern: EDMZ.<br />

Flick, Uwe (1991): „Triangulation“. In: Flick et al.: Handbuch Qualitative Sozialforschung.<br />

München. S. 432-434.<br />

Fux, Beat; Bösch, Andreas; Gisler, Priska; Baumgartner, Doris (1997): Bevölkerung <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Prise Politik. Die Schweizerische Migrations-Familien <strong>und</strong> Alterspolitik im Fa<strong>den</strong>kreuz<br />

von E<strong>in</strong>stellungen <strong>und</strong> Bewertungen. Seismo, Zürich.<br />

Gognalons-Nicolet, Maryvonne; Despland, Béatrice; Bradet Blochet, Anne; Blanchard-<br />

Queloz, Marie-Paule (1999): „Pensionierung der Frauen: Gegenwärtige Situation,<br />

künftige Herausforderungen“. In: Soziale Sicherheit, 4/1999. Bern: EDMZ.<br />

Gognalons-Nicolet, Maryvonne; Le Goff, Jean-Marie (2001): Retraits anticipés du marcheé<br />

du travail avant l’âge AVS: un défi pour les politiques de retraite en Suisse, Office fédéral<br />

des assurances sociales. Rapport de recherche no 1/01. Berne.<br />

Gognalons-Nicolet, Maryvonne; Gaullier Xavier; Bardet Blochet Anne (1996): „F<strong>in</strong> de la<br />

vie profesionelle et passages à la retraite. Un défi pour les dispositifs suisses?“ In: Revue<br />

suisse de sociologie, 22 (2), 305-328.<br />

Hermanns, Harry (1991): „Narratives Interview“. In: Flick et al.: Handbuch Qualitative Sozialforschung,<br />

München. S. 182-185.<br />

Hil<strong>den</strong>brand, Bruno (1991): „Fallrekonstruktive Forschung“. In: Flick et al.: Handbuch<br />

Qualitative Sozialforschung. München. S. 256-260.<br />

IV-Statistik 2002: Statistiken zur sozialen Sicherheit. B<strong>und</strong>esamt für Sozialversicherung.<br />

Bern<br />

Kmenta, Jan (1986): Elements of Econometrics. 2nd Edition. New York: Macmillan.<br />

Müller, Stefan; Eberhard, Peter (2001): „F<strong>in</strong>anzielle <strong>und</strong> wirtschaftliche Bedeutung der drei<br />

Säulen unserer Altersvorsorge.“ In: Soziale Sicherheit, 1/2001. Bern: EDMZ.<br />

OECD (1995): The Transition From Work To Retirement. OECD Social Policy Studies. No.<br />

16. Paris.<br />

Oevermann, Ulrich (1981). Fallrekonstruktion <strong>und</strong> Strukturgeneralisierung. Frankfurt am<br />

Ma<strong>in</strong>.<br />

SAKE (2001): Die Schweizerische Arbeitskräfteerhebung. B<strong>und</strong>esamt für Statistik. Neuchâtel.<br />

Schneider, Hans-Dieter (1998): Vorbereitung auf die Pensionierung <strong>und</strong> <strong>den</strong> <strong>Übergang</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong>. In: Schweizerischer Nationalfonds, NFP 32 Alter. S.10-22.<br />

204

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!