28.09.2012 Aufrufe

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>Übergang</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong> 7. Synthese<br />

D 7.1: Verteilung der angegebenen Rücktrittsalter (Personen, welche das or<strong>den</strong>tliche<br />

Rentenalter erreicht haben), Männer N=863, Frauen N=1’077<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

Total<br />

Männer<br />

Frauen<br />

-55 56 57 58 59 60 61 62<br />

Alter<br />

63 64 65 66 67 68 70+<br />

Quelle: Befragung Altersrücktritt, telefonische Befragung; gewichtete Daten<br />

Legende:-55 fasst die Personen zusammen, die angaben, mit 55 Jahren oder früher <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong><br />

getreten zu se<strong>in</strong>; +70 fasst die Personen zusammen, deren <strong>Ruhestand</strong>szeitpunkt bei 70 Jahren oder<br />

später liegt. Quelle: Befragung Altersrücktritt, telefonische Befragung<br />

Es lässt sich aus der Darstellung zwar erkennen, dass die Austrittsanteile beim Alter von 65<br />

Jahren (Männer) <strong>und</strong> 62 Jahren (Frauen) am höchsten s<strong>in</strong>d. Es gibt jedoch zahlreiche Personen,<br />

welche e<strong>in</strong>en anderen <strong>Ruhestand</strong>szeitpunkt gewählt haben. Hoch s<strong>in</strong>d die Zahlen beim<br />

60., 61., 63. <strong>und</strong> 64. Altersjahr, während zwischen 55 <strong>und</strong> 59 Jahren sowie nach dem 66. Altersjahr<br />

nur sehr ger<strong>in</strong>ge Anteile zu f<strong>in</strong><strong>den</strong> s<strong>in</strong>d. Dabei ist allerd<strong>in</strong>gs zu beachten, dass e<strong>in</strong>e<br />

gewisse Verzerrung dadurch entsteht, dass Personen im or<strong>den</strong>tlichen Rentenalter bei der Befragung<br />

ke<strong>in</strong>en Rücktrittszeitpunkt angegeben haben (z.B. 66-jährig, aber noch aktiv). Es<br />

lässt sich festhalten, dass der Höchstwert der Altersrücktritte für <strong>den</strong> Grossteil der betrachteten<br />

Geburtskohorten dem gesetzlichen Rentenalter entspricht. Bei <strong>den</strong> Männern hat aber<br />

auch die Rücktritsalter von 60 bis 64 Jahren e<strong>in</strong>e Bedeutung.<br />

7.1.2 Erwerbsstatus<br />

Den zweiten Zugang zur Bestimmung des <strong>Ruhestand</strong>salters stellt der Erwerbsstatus dar.<br />

Dieser wurde für die vorliegende Studie analog <strong>den</strong> Vorgaben der Schweizerische Arbeitskräfteerhebung<br />

(SAKE) def<strong>in</strong>iert. Als erwerbstätig gelten danach jene Personen, welche e<strong>in</strong>er<br />

bezahlten Erwerbsarbeit aus selbstständiger oder unselbstständiger Tätigkeit nachgehen<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong>sbesondere jene, die <strong>in</strong> der Woche vor der Befragung m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>e St<strong>und</strong>e gegen<br />

Entlöhnung gearbeitet haben. Die Untersuchung zeigt, dass der Anteil der nichterwerbstätigen<br />

Männer mit dem or<strong>den</strong>tlichen Rentenalter von 37.3 auf 78.6 Prozent zunimmt. Bei <strong>den</strong><br />

Frauen ist die Zunahme beschei<strong>den</strong>er (von 51.5 auf 86%). <strong>Der</strong> Anteil der Erwerbstätigen reduziert<br />

sich somit bei <strong>den</strong> Männer um 41.3 Prozent <strong>und</strong> bei <strong>den</strong> Frauen um 34.5 Prozent.<br />

Da die SAKE <strong>den</strong> Begriff „Erwerbstätigkeit“ grosszügig auslegt <strong>und</strong> auch Personen, welche<br />

nur e<strong>in</strong>e St<strong>und</strong>e pro Woche arbeiten dazu zählt, ist es aufschlussreich, dem Beschäftigungs-<br />

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!