28.09.2012 Aufrufe

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhänge <strong>Der</strong> <strong>Übergang</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong><br />

c) für N_ME > 0, N_OE = 0<br />

P(ME) = 1/N_ME<br />

P(OE) = 0<br />

Bemerkung: Die E<strong>in</strong>schlusswahrsche<strong>in</strong>lichkeit e<strong>in</strong>er Person, die sich nicht im Zielalter bef<strong>in</strong>det,<br />

ist unabhängig von der Erwerbstätigkeit = 0.<br />

Für <strong>den</strong> Gewichtungsfaktor wird das Inverse der E<strong>in</strong>schlusswahrsche<strong>in</strong>lichkeit wi=1/P(ME),<br />

bzw. wi = 1/P(OE) bzgl. des Stichprobenplans/Gesamtpopulation normiert (W= SUM[wi]):<br />

GF1 = wi *n/W (Gewichte entsprechend dem Stichprobenplan)<br />

GF2 = wi * N/W (Hochrechnungsgewichte: Quelle BFS –ESPOP 2000: N=832’441).<br />

D A2.1: Beispiele zum Auswahl- <strong>und</strong> Gewichtungsverfahren<br />

Haushalt<br />

208<br />

Person<br />

Geschlecht<br />

Alter<br />

In <strong>den</strong> letzten 15 Jahren<br />

erwerbstätig?<br />

Auswahlchance<br />

Inverse E<strong>in</strong>schlusswahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

Gewichtungs-Faktor<br />

Bemerkungen<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

1<br />

A M 75 - 0% - -<br />

B F 73 - 0% - -<br />

2 C M 73 Ne<strong>in</strong> 100% 1 0.42<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

D F 59 Ja 100% 1 0.42<br />

E M 57 Ja 0% -<br />

F F 67 Ja 33%<br />

G F 66 Ja 33% 3 1.27<br />

H M 61 Ja 33%<br />

I M 66 Ne<strong>in</strong> 50% 2 0.84<br />

J F 62 Ne<strong>in</strong> 50%<br />

K M 35 - 0% -<br />

L M 68 Ja 67%<br />

M F 65 Ne<strong>in</strong> 33% 3 1.27<br />

N M 68 Ne<strong>in</strong> 33%<br />

O F 65 Ja 67% 1.5 0.63<br />

P M 40 - 0% -<br />

Q M 68 Ja 40%<br />

R M 65 Ne<strong>in</strong> 20% 5 2.12<br />

S M 64 Ja 40%<br />

Total 16.5 7<br />

Ke<strong>in</strong>e Person erfüllt die Zielgruppen-Kriterien.<br />

Es wird ke<strong>in</strong> Interview<br />

durchgeführt.<br />

Nur D erfüllt die Alters-Kriterien;<br />

nur D kann befragt wer<strong>den</strong>.<br />

L erhält (weil er erwerbstätig war<br />

<strong>und</strong> M nicht) e<strong>in</strong>e doppelt so grosse<br />

Auswahlchance.<br />

P gehört wegen des Alters nicht zur<br />

Zielgruppe. O hat (weil erwerbstätig)<br />

die doppelt so grosse Auswahlchance<br />

wie N.<br />

Q <strong>und</strong> S haben e<strong>in</strong>e doppelt so grosse<br />

Auswahlchance wie R.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!