28.09.2012 Aufrufe

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> <strong>Übergang</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong> 4. Austrittspfade<br />

rung erwerbstätig s<strong>in</strong>d. Dies trifft <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gerem Ausmass auch für die Bereiche Gastgewerbe,<br />

Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Sozialwesen, Immobilien, Informatik, Forschung <strong>und</strong> Entwicklung<br />

sowie auf das Baugewerbe zu. In allen übrigen Wirtschaftszweigen liegt der Anteil der Personen,<br />

welche bis zum or<strong>den</strong>tlichen Rentenalter erwerbstätig waren, unter dem durchschnittlichen<br />

Anteil aller bis zum <strong>Ruhestand</strong> erwerbstätigen Personen. Es s<strong>in</strong>d dies die Bereiche:<br />

Öffentliche Verwaltung, Banken, Versicherungen, Verkehr, Kommunikation sowie<br />

das verarbeitende Gewerbe <strong>und</strong> die Industrie.<br />

In Abschnitt 4.2.6 wurde auch e<strong>in</strong> enger Zusammenhang zwischen dem Pensionierungszeitpunkt<br />

<strong>und</strong> ökonomisch-f<strong>in</strong>anziellen sowie vorsorgespezifisch-<strong>in</strong>stitutionellen Faktoren festgestellt.<br />

Aus <strong>den</strong> im Zusammenhang mit der Frühpensionierung festgestellten Erkenntnissen<br />

lässt sich ableiten, dass Personen mit eher tiefem persönlichen E<strong>in</strong>kommen, eher tiefem<br />

Haushaltse<strong>in</strong>kommen wie auch tiefem Haushaltsvermögen vor dem Altersrücktritt eher<br />

m<strong>in</strong>destens bis zur or<strong>den</strong>tlichen Pensionierung arbeiten. Bei <strong>den</strong> vorsorgespezifischen Faktoren<br />

s<strong>in</strong>d es vor allem das Fehlen der beruflichen Vorsorge, welches zur Erwerbsarbeit<br />

m<strong>in</strong>destens bis zum or<strong>den</strong>tlichen Rentenalter veranlasst.<br />

4.3.2 Reduktion der Erwerbstätigkeit vor dem <strong>Ruhestand</strong><br />

Nach Spycher (2001: 155) erfolgt <strong>in</strong> <strong>den</strong> Jahren unmittelbar vor dem Erreichen des AHV-<br />

Rentenalters nicht selten e<strong>in</strong>e schrittweise Reduktion des Arbeitspensums. In diesem Abschnitt<br />

möchten wir die Frage beantworten, wie viele Personen ihre Erwerbstätigkeit vor der<br />

or<strong>den</strong>tlichen Pensionierung reduziert haben, ohne von der Möglichkeit der Teilpensionierung<br />

zu profitieren.<br />

Die Interviewten wur<strong>den</strong> gefragt, ob sie ihre Erwerbstätigkeit fünf Jahre vor der Pensionierung<br />

reduziert haben. Von 884 Personen, welche bis zum or<strong>den</strong>tlichen Rentenalter erwerbstätig<br />

waren, gaben r<strong>und</strong> 8.3 Prozent an, <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten fünf Jahren vor der Pensionierung ihre<br />

Erwerbstätigkeit reduziert zu haben. Die Gründe für diese Reduktion s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Darstellung D<br />

4.22 aufgeführt. 23.1 Prozent geben an, dass sie ihr Pensum wegen ges<strong>und</strong>heitlichen Problemen<br />

reduziert haben. 21.8 Prozent geben altersbed<strong>in</strong>gte Gründe an. Bei 17.9 Prozent s<strong>in</strong>d<br />

andere nicht weiter def<strong>in</strong>ierte Gründe für die Reduktion der Erwerbstätigkeit verantwortlich.<br />

Für 15.4 Prozent spielen familiäre <strong>und</strong> für 12.8 Prozent betriebliche Gründe e<strong>in</strong>e Rolle.<br />

R<strong>und</strong> 5 Prozent gaben an, ke<strong>in</strong> Interesse mehr an e<strong>in</strong>er Vollzeitstelle zu haben. Bei 3.8 Prozent<br />

ist die Reduktion als Folge der Aufgabe e<strong>in</strong>er selbstständigen Tätigkeit erfolgt.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!