28.09.2012 Aufrufe

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Faktoren der <strong>Ruhestand</strong>sentscheidung <strong>Der</strong> <strong>Übergang</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong><br />

Erwerbsart<br />

Empirische Ergebnisse bezüglich der Variable „berufliche Stellung“ deuten gemäss Carnazzi<br />

darauf h<strong>in</strong>, dass Selbstständige <strong>und</strong> Angestellte mit Vorgesetztenfunktion länger im Erwerbsleben<br />

bleiben als die übrigen Personengruppen. Dies kann damit begründet wer<strong>den</strong>,<br />

dass die berufliche Stellung <strong>und</strong> das Ausbildungsniveau e<strong>in</strong>en Indikator für Arbeitsmotivation<br />

<strong>und</strong> -zufrie<strong>den</strong>heit, Verantwortung <strong>und</strong> Selbstbestimmung darstellt <strong>und</strong> somit auf e<strong>in</strong>e<br />

Verlängerung des Erwerbslebens h<strong>in</strong>wirken kann. <strong>Der</strong> Bef<strong>und</strong> bestätigt sich <strong>in</strong> ihrer eigenen<br />

Untersuchung.<br />

Bei Bal<strong>den</strong>weg-Bölle hat die berufliche Qualifikation nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em von drei Datensätzen e<strong>in</strong>en<br />

signifikanten E<strong>in</strong>fluss auf das Rücktrittsverhalten. Hier zeigt sich die Ten<strong>den</strong>z, dass Arbeitnehmer<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Arbeitnehmer, die unqualifizierte Tätigkeiten ausüben, früher <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

<strong>Ruhestand</strong> treten als Personen mit qualifizierteren Aufgaben. Zwischen <strong>den</strong> e<strong>in</strong>zelnen Personalkategorien<br />

„auf Abruf“, „Kader“ <strong>und</strong> „Direktion“ lässt sich bei ihr ke<strong>in</strong> signifikanter<br />

Unterschied bezüglich des Zeitpunkts des Altersrücktritts feststellen.<br />

Aus <strong>den</strong> deskriptiven Auswertungen von Vuille lässt sich erkennen, dass sich Selbstständigerwerbende<br />

selten für e<strong>in</strong>en vorgezogenen <strong>Ruhestand</strong> entschei<strong>den</strong>. Die tiefe Quote des vorzeitigen<br />

<strong>Ruhestand</strong>es von Selbstständigen erklärt Vuille durch die häufig fehlende zweite<br />

Säule wie auch <strong>den</strong> stärker ausgeprägten Unternehmergeist oder die grössere Verbun<strong>den</strong>heit<br />

mit dem Beruf. Ausserdem gehe die selbstständige Erwerbstätigkeit mit e<strong>in</strong>er gewissen Flexibilität<br />

der Arbeitszeit e<strong>in</strong>her, was auch e<strong>in</strong>e schrittweise Verr<strong>in</strong>gerung der Tätigkeit möglich<br />

mache.<br />

Berufliche Stellung<br />

Anders als dies die Untersuchungen von Carnazzi oder Bal<strong>den</strong>weg-Bölle zeigen, f<strong>in</strong>det Vuille<br />

bei „Arbeitnehmern mit Vorgesetztenfunktion“ e<strong>in</strong>e wesentlich höhere Quote des vorzeitigen<br />

<strong>Ruhestand</strong>es als bei „Arbeitnehmern ohne Vorgesetztenfunktion“. Er erklärt die<br />

Unterschiede <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie durch das Lohngefälle: Das hohe Gehalt von Führungskräften<br />

impliziert e<strong>in</strong>e bessere berufliche Vorsorge <strong>und</strong> erleichtert damit <strong>den</strong> Entscheid für e<strong>in</strong>e<br />

vorgezogene Pensionierung. Als weitere Erklärungsfaktoren sieht Vuille <strong>den</strong> raschen Anstieg<br />

der Anforderungen, die Bestrebungen gewisser Unternehmen, ihre Führungsspitze zu<br />

verjüngen oder auch der mit Kaderpositionen verbun<strong>den</strong>e Stress.<br />

Beschäftigungsgrad <strong>und</strong> Arbeitszeitregelung<br />

Laut Carnazzi analysieren nur wenige Untersuchungen <strong>den</strong> E<strong>in</strong>fluss der Variable „Beschäftigungsgrad“<br />

auf die <strong>Ruhestand</strong>sentscheidung. Regelmässig beschäftigte Teilzeit- <strong>und</strong> Vollzeitangestellte<br />

schei<strong>den</strong> danach früher aus dem Erwerbsleben aus als unregelmässig Beschäftigte.<br />

Es ist zum Beispiel <strong>den</strong>kbar, dass sich regelmässig Beschäftigte beim <strong>Übergang</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er besseren f<strong>in</strong>anziellen Lage bef<strong>in</strong><strong>den</strong> als unregelmässig Beschäftigte,<br />

weil sie auf Gr<strong>und</strong> e<strong>in</strong>er regelmässigen Erwerbstätigkeit e<strong>in</strong>en höheren Rentenanspruch<br />

haben. In ihrer eigenen Analyse f<strong>in</strong>det auch Carnazzi e<strong>in</strong>en signifikant positiven E<strong>in</strong>fluss<br />

der Variable „Vollzeitbeschäftigung“ auf die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit e<strong>in</strong>es Austritts aus<br />

dem Erwerbsleben. Dieses Ergebnis bestätigen bestehende Untersuchungen: Vollzeitbeschäftigte<br />

schei<strong>den</strong> auf Gr<strong>und</strong> e<strong>in</strong>er höheren Zeitpräferenz oder e<strong>in</strong>er besseren f<strong>in</strong>anziellen<br />

Lage früher aus dem Erwerbsleben aus als unregelmässig Beschäftigte. Weiter zeigt sich <strong>in</strong><br />

der Analyse, dass Erwerbspersonen mit „flexibler Arbeitszeitregelung“ e<strong>in</strong>e höhere Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

haben, das Erwerbsleben zu verlassen. E<strong>in</strong>e mögliche Erklärung könnte dar<strong>in</strong><br />

liegen, dass diese Variable neben gleitender Arbeitszeit auch Schichtarbeit be<strong>in</strong>haltet. Geht<br />

man davon aus, dass Schichtarbeit, wie sie im zweiten Sektor oft zu f<strong>in</strong><strong>den</strong> ist, besonders<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!