28.09.2012 Aufrufe

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>Übergang</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong> 5. Faktoren der <strong>Ruhestand</strong>sentscheidung<br />

<strong>den</strong>er Merkmale untersucht. Diese bivariaten Analysen bestätigen im Wesentlichen die bisherigen<br />

Bef<strong>und</strong>e:<br />

- Zwischen Männern <strong>und</strong> Frauen unterschei<strong>den</strong> sich die Rücktrittskurven – auch losgelöst<br />

von <strong>den</strong> unterschiedlichen <strong>in</strong>stitutionellen Rentenaltersregelungen - deutlich. Bis zum<br />

Alter 60 verlaufen die L<strong>in</strong>ien relativ parallel. Frauen vollziehen <strong>den</strong> Rücktritt dann aber<br />

wesentlich seltener vor dem or<strong>den</strong>tlichen Rentenalter als Männer.<br />

- Die Auswertung der Überlebenszeiten nach Rentenalterkohorten bestätigt die Ten<strong>den</strong>z,<br />

dass die Altersrücktritte zunehmend früher erfolgen. E<strong>in</strong> Bedeutungsverlust des Rücktrittsalters<br />

65 lässt sich bei Männern nachweisen.<br />

- In Bezug auf die Auswirkung der Ausbildung ist e<strong>in</strong> differenziertes Bild zu zeichnen.<br />

E<strong>in</strong>e hohe Ausbildung führt sowohl zu e<strong>in</strong>er grösseren Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit e<strong>in</strong>es vorzeitigen<br />

Altersrücktritts als auch zu e<strong>in</strong>er grösseren Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit <strong>den</strong> Altersrücktritt<br />

über das or<strong>den</strong>tliche Rentenalter h<strong>in</strong>auszuschieben. E<strong>in</strong>e hohe Ausbildung ermöglicht<br />

also die flexible Gestaltung des Altersrücktrittszeitpunkts.<br />

- E<strong>in</strong> schlechter Ges<strong>und</strong>heitszustand fünf Jahre vor dem or<strong>den</strong>tlichen Rentenalter führt <strong>in</strong><br />

der Ten<strong>den</strong>z zu e<strong>in</strong>em Vorziehen des Altersrücktritts. Zwischen Personen, die ihren Ges<strong>und</strong>heitszustand<br />

als „mittelmässig“ bezeichnen, <strong>und</strong> <strong>den</strong>jenigen, die ihn für „gut“ bef<strong>in</strong><strong>den</strong>,<br />

zeigt sich jedoch ke<strong>in</strong> Unterschied bei <strong>den</strong> Überlebenszeitkurven.<br />

- Selbstständigerwerbende haben generell e<strong>in</strong> höheres Rücktrittsalter als Arbeitnehmer/<strong>in</strong>nen.<br />

Die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit, dass Selbstständigerwerbende im Jahr vor dem or<strong>den</strong>tlichen<br />

Rentenalter noch nicht zurückgetreten s<strong>in</strong>d, liegt bei 75 Prozent. Bei Arbeitnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

beträgt die entsprechende Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit nur 46 Prozent.<br />

- In Bezug auf <strong>den</strong> Zusammenhang mit <strong>den</strong> Wirtschaftsbranchen bestätigen sich die bereits<br />

gewonnen Erkenntnisse aus <strong>den</strong> Auswertungen zur Frühpensionierung. Im Primärsektor<br />

s<strong>in</strong>d zum Zeitpunkt nach dem or<strong>den</strong>tlichen Rentenalter (Alter 65 Jahre ) noch 23<br />

Prozent nicht zurückgetreten, im Bereich der öffentlichen Verwaltung nur 5 Prozent.<br />

- Schliesslich zeigt sich, dass das Vorhan<strong>den</strong>se<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er zweiten Säule <strong>und</strong> die Höhe des<br />

angesparten Altersguthabens <strong>in</strong> der bivariaten Analyse e<strong>in</strong>en starken Zusammenhang<br />

mit dem Rücktrittszeitpunkt haben. Generell kann festgehalten wer<strong>den</strong>: je höher das<br />

(projizierte) Guthaben der beruflichen Vorsorge ist, desto früher erfolgt der Altersrücktritt.<br />

Bei <strong>den</strong> erwähnten Zusammenhängen handelt es sich um Ergebnisse e<strong>in</strong>er re<strong>in</strong> bivariaten<br />

Analyse. Erst die nachfolgende multivariat-angelegte Cox-Analyse kann zeigen, welche Variablen<br />

e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss auf die Rücktrittswahrsche<strong>in</strong>lichkeit haben.<br />

5.6 Resultate der Cox-Regression<br />

Mit Hilfe des nachfolgend dargestellten Verfahrens der Cox-Regression lässt sich ermitteln,<br />

wie bestimmte E<strong>in</strong>flussvariablen die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit, <strong>in</strong> <strong>den</strong> vorzeitigen Altersruhestand<br />

zu treten, im zeitlichen Verlauf bee<strong>in</strong>flussen. Dabei können die Vorzüge der multiplen Logit-Analyse<br />

<strong>und</strong> der Survival-Analyse mite<strong>in</strong>ander komb<strong>in</strong>iert wer<strong>den</strong>. Im Gr<strong>und</strong>e genommen<br />

handelt es sich bei der Cox-Regression um e<strong>in</strong>e multivariate Survival-Analyse. Dies<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!