28.09.2012 Aufrufe

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Austrittspfade <strong>Der</strong> <strong>Übergang</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong><br />

4.1 Die wichtigsten Austrittspfade <strong>und</strong> deren quantitative Bedeutung<br />

Wen<strong>den</strong> wir uns zuerst <strong>den</strong> wichtigsten <strong>Übergang</strong>spfa<strong>den</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong> zu. In diese<br />

Analyse wer<strong>den</strong> nur jene 2’050 befragten Personen e<strong>in</strong>bezogen, welche das or<strong>den</strong>tliche<br />

Rentenalter bereits erreicht haben. Die Ermittlung der verfolgten Austrittspfade basiert e<strong>in</strong>erseits<br />

auf <strong>den</strong> Angaben der Befragten bezüglich der gewählten Austrittspfade. Andererseits<br />

wurde von allen Befragten e<strong>in</strong>e Beschäftigungsbiografie erhoben. Diese zeichnet die<br />

verschie<strong>den</strong>en Beschäftigungssituationen <strong>in</strong>nerhalb <strong>und</strong> ausserhalb des Arbeitsmarktes sowie<br />

die Veränderungen nach. <strong>Wege</strong>n fehlender <strong>und</strong> nicht plausibler Angaben mussten 90<br />

Fälle aus der Analyse des <strong>Übergang</strong>s von der Erwerbstätigkeit <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Ruhestand</strong> ausgeschlossen<br />

wer<strong>den</strong>. Für die 1’960 verbleiben<strong>den</strong> Fälle konnten die Austrittspfade ermittelt<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Die verfügbaren Informationen lassen die Unterscheidung von vier Austrittspfa<strong>den</strong> zu, deren<br />

Bedeutung <strong>in</strong> Darstellung D 4.1 quantifiziert wird:<br />

- Frühpensionierte: Zur Gruppe der Frühpensionierten wur<strong>den</strong> jene Personen gezählt,<br />

welche gemäss eigenen Angaben frühpensioniert wur<strong>den</strong>.<br />

- Teilpensionierte: Zur Gruppe der Teilpensionierten wur<strong>den</strong> jene Personen gezählt, welche<br />

gemäss eigenen Angaben teilpensioniert wur<strong>den</strong>.<br />

- M<strong>in</strong>destens bis zum or<strong>den</strong>tlichen Rentenalter Erwerbstätige: Bei dieser Gruppe handelt<br />

es sich um Personen, welche direkt vor dem or<strong>den</strong>tlichen Rentenalter m<strong>in</strong>destens drei<br />

Monate erwerbstätig waren <strong>und</strong> weder früh- noch teilpensioniert wur<strong>den</strong>. Dabei spielt<br />

es auch bei dieser Gruppe ke<strong>in</strong>e Rolle, ob sie diese Erwerbstätigkeit eventuell nach der<br />

Erreichung des or<strong>den</strong>tlichen Rentenalters noch ausführen oder nicht.<br />

- Nicht bis zum or<strong>den</strong>tlichen Rentenalter Erwerbstätige, jedoch or<strong>den</strong>tlich Pensionierte:<br />

Diese Gruppe umfasst Personen, welche m<strong>in</strong>destens drei Monate vor dem Rentenalter<br />

nichterwerbstätig waren <strong>und</strong> nicht teil- oder frühpensioniert wur<strong>den</strong>.<br />

Da der Fokus dieser Unterteilung auf <strong>den</strong> retrospektiven Austrittspfa<strong>den</strong> bis zum Erreichen<br />

des or<strong>den</strong>tlichen Rentenalters liegt, wer<strong>den</strong> über das Rentenalter h<strong>in</strong>aus andauernde oder im<br />

Rentenalter neu aufgenommene Erwerbstätigkeiten nicht berücksichtigt. Auf die Thematik<br />

der Erwerbstätigkeit im <strong>Ruhestand</strong> gehen wir jedoch <strong>in</strong> Abschnitt 4.4 vertieft e<strong>in</strong>.<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!